Greator

Narzisst in einer Beziehung: Wie kann ich für mich sorgen?

Lesezeit von 7 Minuten
Narzisst in einer Beziehung: Wie kann ich für mich sorgen?

Keine Beziehung kann stets harmonisch sein. Dass es im Zusammenleben immer mal wieder zu Meinungsverschiedenheiten kommt, ist vollkommen normal. Ist es dir vielleicht schon mal passiert, dass du deinen Partner im Streit als Narzissten tituliert hast? Mit dieser Aussage solltest du jedoch vorsichtig sein. Ein „echter“ Narzisst empfindet keinerlei Empathie und kann dich seelisch regelrecht auslaugen.

Doch wie kannst du nun herausfinden, ob dein Partner narzisstische Persönlichkeitszüge aufweist? Und wie solltest du damit umgehen, falls dies tatsächlich der Fall sein sollte? Dies möchten wir dir im nachfolgenden Artikel Schritt für Schritt erklären.

Narzisst Beziehung: Wie verhalten sich Narzissten in Beziehungen?

Dass eine Beziehung zu einem Narzissten kräftezehrend bis zermürbend sein kann, ist allgemein bekannt. Warum geht dann überhaupt jemand eine Beziehung mit einem Narzissten ein? Am Anfang einer Beziehung sind Narzissten überaus charmant und zuvorkommend. Sie sind dementsprechend nicht als solche zu erkennen.

Ihr wahres Gesicht zeigen sie erst, wenn sie ihren Partner bereits emotional an sich gebunden haben. Dann beginnen sie, ihn systematisch abzuwerten, um das eigene Selbstwertgefühl zu steigern. Letzteres geschieht jedoch oftmals nicht offensiv, sondern sehr subtil. Hierbei kann es sich beispielsweise um zweischneidige Komplimente handeln, die eine versteckte Beleidigung beinhalten.

Weiterhin sind Narzissten wahre Künstler im Bereich der Tatsachenverdrehung. Sie biegen sich die Wahrheit so zurecht, dass sie stets im Recht sind. Dies machen sie so geschickt, dass ihre Partner an sich selbst zu zweifeln beginnen. Ganz gleich, worum es geht: Der Narzisst verhält sich seiner Ansicht nach immer korrekt und alle anderen sind grundsätzlich schuld.

Narzisst Beziehung: Definition und Hauptmerkmale narzisstischer Persönlichkeiten

Die narzisstische Persönlichkeitsstörung zählt zu den psychosomatischen Erkrankungen. Betroffene würden jedoch niemals auf die Idee kommen, sich als krank zu bezeichnen. Ganz im Gegenteil: Das Hauptmerkmal eines Narzissten ist sein tiefgreifendes Gefühl von Überlegenheit. Das übertriebene Selbstwertgefühl steht jedoch in keinem Verhältnis zu seinen tatsächlichen Leistungen und Talenten.

Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung halten sich selbst für großartig und sind regelrecht süchtig nach Bewunderung. Aufgrund ihres verzerrten Selbstbilds erwarten sie, in jedem Lebensbereich und in jeder Situation bevorzugt behandelt zu werden. Ihre Gedankenwelt ist geprägt von Fantasien über grenzenlosen Erfolg und Macht.

Bleibt die erwartete Bestätigung von ihren Mitmenschen aus, kann dies den Narzissten in tiefe Depressionen stürzen oder Aggressionen auslösen. Weiterhin typisch für die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist die Unfähigkeit, sich in die Gefühlswelt anderer Menschen hineinzuversetzen. Narzissten sind nicht zur Empathie fähig und halten es zudem für Zeitverschwendung, anderen zuzuhören.

Fassen wir die Hauptmerkmale der narzisstischen Persönlichkeitsstörung noch einmal kurz zusammen:

Narzisst Beziehung: 9 Anzeichen

  1. übertriebenes Selbstwertgefühl und Ich-Bezogenheit
  2. arrogantes und überhebliches Verhalten
  3. Verlangen nach Bewunderung ohne entsprechende Leistung
  4. Die Gedanken kreisen ständig um Erfolg, Macht und Schönheit.
  5. bewusste Ausbeutung anderer Menschen
  6. Unfähigkeit zur Empathie
  7. manipulatives Verhalten
  8. Verlangen einer bevorzugten Behandlung
  9. Der Narzisst will sich nur mit Menschen umgeben, die einen gewissen Status innehaben.
Narzisstische Persoenlichkeit

Narzisst Beziehung: Warum sind Narzissten so charmant und anziehend?

Wie eingangs bereits erwähnt, ist der Narzissmus zu Beginn einer Beziehung alles andere als offensichtlich. Da Narzissten großen Wert auf ihre Selbstdarstellung legen, wirken sie auf potenzielle Partner meist sehr attraktiv. Dies bezieht sich nicht nur auf ihr oftmals sehr gepflegtes Erscheinungsbild, sondern auch auf die extravertierte Persönlichkeit.

Narzissten sind redegewandt und wissen, wie sie ihre Mitmenschen beeindrucken können. Dies wäre grundsätzlich als positive Eigenschaft zu werten, wenn hierbei nicht ausschließlich der eigene Vorteil im Vordergrund stünde. Zu Beginn einer Beziehung schlüpfen Narzissten außerdem in die Rolle des verständnisvollen Zuhörers. Die Fassade erhalten sie jedoch nur so lange aufrecht, bis sie ihr Ziel erreicht haben.

Auf den ersten Blick ist der Narzisst also eine offene, redegewandte und attraktive Persönlichkeit. Die manipulative Ader auf Anhieb zu erkennen, ist sehr schwierig bis kaum möglich.

Interessant zu wissen: Die Universität Münster hat eine Langzeitstudie zum Thema „Narzisst Beziehung" durchgeführt. Diese bestätigt, dass Narzissten auf den ersten Blick anziehender wirken als andere potenzielle Partner.

Narzisst Beziehung: Auf welche typischen Verhaltensmuster sollte ich achten?

Ist die Maske des Charmes gefallen, erkennst du einen Narzissten sehr leicht an seiner Ich-Bezogenheit. Narzissten möchten stets alle anderen Menschen übertrumpfen. Wenn du deinem Partner beispielsweise von einer besonderen Erfahrung aus deinem Leben erzählst, wird er sicherlich eine eigene Geschichte parat haben, die deine übertrifft.

Außerdem solltest du wissen, dass der Narzisst alles dafür tun wird, um seine so dringend benötigte Bestätigung zu erhalten. Bewunderst du ihn nicht in dem Maße, wie dein narzisstischer Partner es gerne hätte, wird er dich mit Liebesentzug bestrafen. Ein weiteres Phänomen in narzisstischen Beziehungen ist permanente Kontrolle. Ein Narzisst ist nicht fähig, zu vertrauen.

Letzteres liegt zu einem großen Teil daran, dass Narzissten selbst unehrlich und manipulativ agieren. Sie benutzen Menschen – auch ihre Partner – um ihr eigenes Ego zu stabilisieren. Hierzu ist ihnen jedes Mittel recht. Sie lügen oder spielen Menschen gegeneinander aus, um eigene Interessen durchzusetzen. Hinzu kommt, dass sie im Streitfall die Wahrheit zu ihren Gunsten verdrehen.

Narzisst Beziehung: Welche Auswirkungen hat ein narzisstischer Partner auf die eigene Psyche?

In einer Beziehung mit einem Narzissten gibt es ein ganz typisches Muster: In seinen Augen ist er großartig und dir in jeder Hinsicht überlegen. Dementsprechend „muss“ er dir sagen, was du zu tun und zu lassen hast, damit es in eurem gemeinsamen Leben rund läuft. Sprichst du die Bevormundung an, wird der Narzisst entgegnen, dass er es ja nur gut mit dir meint.

Von seinem eigenen Partner wie ein unmündiges Kind behandelt zu werden, kratzt selbsterklärender Weise erheblich am Selbstvertrauen und am Selbstwertgefühl. Misslingt dir tatsächlich etwas, wird der narzisstische Partner dies zum Anlass nehmen, um seine Überlegenheit und deine vermeintliche Unfähigkeit zu betonen. Dies kann so weit führen, dass du tatsächlich glaubst, ohne deinen Partner im Leben nicht mehr zurechtzukommen.

Meist suchen sich Narzissten Partner aus, die bereits zuvor ein niedriges Selbstwertgefühl aufweisen. Solche Menschen lassen sich von den anfänglichen Aufmerksamkeiten der Narzissten leicht beeindrucken und haben später nicht das notwendige Selbstvertrauen, um sich aus der toxischen Partnerschaft zu lösen.

Narzisst Beziehung: Einfluss auf spätere Partnerschaften

Mit einem Narzissten eine Beziehung zu führen, hat nicht nur temporäre, sondern oftmals auch längerfristige Folgen. Je nachdem, wie traumatisch die Erfahrungen innerhalb der narzisstisch geprägten Beziehung gewesen sind, kann es dir schwerfallen, zu anderen potenziellen Partnern wieder Vertrauen zu fassen.

Hat der Narzisst dich massiv unterdrückt und entwertet, ist es außerdem möglich, dass du seine Manipulationsversuche als Glaubenssätze verinnerlicht hast. Ist dein Selbstvertrauen zerstört, setzt sich eine negative, sich selbst erfüllende Prophezeiung in Gang: Wenn du glaubst, dass du nichts kannst und keinen liebevollen Partner findest, wirst du höchstwahrscheinlich Erfahrungen machen, die diese Überzeugung bestätigen.

Co-Abhängigkeit in Beziehungen mit Narzissten: Muster und Folgen

Wenn es um das Thema „Narzisst Beziehung“ geht, spielt das Thema Co-Abhängigkeit eine wichtige Rolle. In Bezug auf Narzissten ist hiermit jedoch keine Suchterkrankung, sondern der emotionale Missbrauch gemeint.

Du als Partner wirst zum „Co-Narzissten“. Das bedeutet, dass du von deinem bisherigen Umfeld komplett isoliert bist und dich von deinem narzisstischen Partner abhängig fühlst. Dieser Prozess verläuft schleichend nach einem bestimmten Muster:

Phase 1: Love Bombing

In der Kennenlernphase ist der Narzisst überaus aufmerksam, liebevoll und überschüttet dich geradezu mit Zuneigungsbekundungen. Du verliebst dich und gehst euphorisch eine Beziehung mit dem vermeintlichen Traummann bzw. der Traumfrau ein.

Phase 2: Rückzug

Ist der Narzisst sich deiner Zuneigung sicher, wird er sich allmählich von dir zurückziehen. Du kannst dir das Verhalten nicht erklären und suchst den Fehler bei dir. Möglicherweise versuchst du mit aller Macht, den Narzissten fröhlich zu stimmen, damit die Beziehung wieder so romantisch wird wie in der Kennenlernphase.

Phase 3: Abwertung

In dieser Phase zeigt der Narzisst sein wahres Gesicht. Du bist ihm emotional bereits so sehr verfallen, dass du dir seine verletzenden Äußerungen und Verhaltensweisen sehr zu Herzen nimmst. Hierdurch sinken dein Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Ebenfalls typisch ist eine Täter-Opfer-Umkehr. Das bedeutet, dass der Narzisst dir die Schuld dafür gibt, dass er dich abwertend behandelt.

Phase 4: Die On/Off-Phase

Du bist nun seelisch vollkommen ausgelaugt und wirst zum Spielball des Narzissten. Mal macht er Schluss, mal kommt er wieder: Die On/Off-Phase ist sehr zermürbend. Obwohl du sehr leidest, schaffst du es nicht, einen endgültigen Schlussstrich zu ziehen.

Phase 5: Das Beziehungsende

Möglicherweise wird der Leidensdruck so groß, dass du dir Hilfe suchst und es schaffst, die toxische Beziehung zu beenden. Es kann aber auch sein, dass dein narzisstischer Partner dich ohne jede Vorwarnung verlässt. Letzteres verursacht aufgrund der emotionalen Abhängigkeit starken Liebeskummer. So oder so: Letztendlich ist das Ende einer narzisstischen Beziehung eine Befreiung.

Wie kann ich mit einem narzisstischen Partner umgehen?

Grundsätzlich gilt: Du kannst einen Narzissten nicht ändern. Sofern dein Partner sein manipulatives und großspuriges Verhalten nicht einsieht, ist keine Änderung zu erwarten. Generell ist es überaus selten, dass Narzissten Krankheitseinsicht zeigen. Der Fokus liegt also darauf, was du tun kannst, damit es dir besser geht: Stichwort Selbstfürsorge und Grenzsetzung.

Selbstfürsorge bedeutet, dass du deine eigenen Bedürfnisse wahrnimmst und sie erfüllst. Manchmal sind bereits kleine Veränderungen ausreichend, um dich gegen die narzisstische Manipulation deines Partners zu wappnen. Selbstfürsorge und Selbstbewusstsein bedingen einander. Je selbstbewusster du bist, umso leichter wirst du im Umkehrschluss Grenzen setzen können.

Doch wie kann Selbstfürsorge konkret aussehen? Diese beginnt bereits damit, dass du auf ausreichend Schlaf, eine gesunde Ernährung und viel Bewegung achtest. Weiterhin solltest du dir bewusst Zeit für Aktivitäten nehmen, die dir Freude machen und dich entspannen. Hierbei kann es sich beispielsweise um einen geselligen Abend mit Freunden, einen Ausflug ans Meer oder schlichtweg um ein Entspannungsbad handeln.

Bleiben oder gehen: Hat die Beziehung zu einem Narzissten überhaupt Sinn?

An dieser Stelle können wir uns kurzfassen: Sofern keinerlei ehrliche Einsicht über die narzisstische Störung besteht, hat die Beziehung zu einem Narzissten keinen Sinn. Dass ein Narzisst einsieht, dass er ein Problem hat, ist überaus selten.

Wo finde ich Hilfe und Unterstützung, wenn mein Partner ein Narzisst ist?

Zunächst einmal ist es wichtig, dass du die Schuld nicht bei dir suchst, wenn du in einer narzisstischen Beziehung gefangen bist. Narzissten sind geschickte Manipulatoren, die erst nach und nach ihr wahres Gesicht offenbaren.

Im Idealfall schaffst du es, dich einem nahestehenden Menschen anzuvertrauen. Im nächsten Schritt könnt ihr gemeinsam nach Selbsthilfegruppen suchen, falls du das wünscht. Der Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr heilsam sein.

Um eine narzisstische Beziehung zu beenden und die Wunden zu heilen, die durch diese Erfahrung entstanden sind, ist therapeutische Hilfe sinnvoll. Entsprechende Adressen bekommst du auf Nachfrage bei deiner Krankenkasse.

GRATIS TEST

Ist deine Beziehung gesund?

Finde heraus, ob deine Beziehung toxisch ist! Unser kostenloses Beziehungsquiz hilft dir zu erkennen, ob du in einer schädlichen Beziehung bist – oder ob alles im grünen Bereich liegt.
Nur 4 Minuten
ZUM GRATIS TEST
Geprüft von Dr. med. Stefan Frädrich

Artikel gefallen? Vergiss nicht zu teilen!

Empfohlen von Greator

GREATOR MAGAZIN
Greator SloganGreator Auszeichnungen
Helpcenter
Impressum
Datenschutz
AGB
Cookie Einstellungen
© copyright by Greator 2024
chevron-down