Vielleicht kennst du das Gefühl: Du spürst, dass mehr in dir steckt, aber dein Alltag zieht dich ständig in andere Richtungen. Ein Vision Board hilft dir, deine Ziele nicht nur zu sehen, sondern zu fühlen. Es bringt Struktur in deine Träume – und gibt ihnen ein Zuhause in deinem Alltag.
In diesem Artikel bekommst du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein ganz persönliches Vision Board erstellst – egal ob digital oder analog. Starte jetzt deine Reise zur Klarheit!
Bevor du Bilder ausschneidest oder online sammelst, nimm dir bewusst Zeit zum Reflektieren. Was willst du wirklich? Welche Lebensbereiche möchtest du verändern oder stärken?
📘 Tipp: Hol dir jetzt kostenlos unser Visions Challenge Workbook – mit drei kraftvollen Übungen, die dir helfen, deine Wünsche zu erkennen und deine Ziele zu definieren.
Dein Vision Board muss nicht alle Bereiche deines Lebens abdecken – aber es kann. Wähle bewusst, worauf du den Fokus legen möchtest:
📝 Tipp: Du kannst für jeden Bereich ein eigenes Mini-Board erstellen oder alles auf einem großen Vision Board bündeln.
Jetzt beginnt der kreative Teil! Suche nach Bildern, Worten, Symbolen oder Affirmationen, die dich berühren. Sie sollen dein Herz ansprechen – nicht nur deinen Verstand.
Quellen für dein Material:
Tipp: Hier findest du eine umfassende Sammlung: Schöne Sprüche für jede Gelegenheit.
Hinweis: Achte darauf, dass du nicht einfach „Statussymbole“ sammelst – sondern Bilder, die eine Emotion in dir auslösen.
Du hast zwei Möglichkeiten:
Hänge oder speichere dein Vision Board dort, wo du es jeden Tag siehst. Es soll dich erinnern, motivieren und ausrichten.
Ideale Orte:
Tipp: Visualisiere deine Ziele täglich für ein paar Minuten bewusst – das stärkt die emotionale Verbindung. Du willst deine Vision noch klarer spüren? Dann probiere unsere geführte Vision Meditation als Video aus – und verbinde dich auf einer tieferen Ebene mit deinen Zielen.
Ein Vision Board ist kein Einmal-Projekt. Es lebt – mit dir und durch dich.
So aktivierst du dein retikuläres Aktivierungssystem (RAS), das automatisch beginnt, passende Gelegenheiten und Lösungen zu erkennen.
Mindestens alle 3–6 Monate lohnt sich ein frischer Blick auf dein Board:
Wenn du spürst, dass etwas abgeschlossen ist – entferne es oder ersetze es durch etwas Neues. So bleibt dein Vision Board lebendig und relevant.
Ein Vision Board hilft dir, deine Energie zu bündeln und Klarheit zu schaffen. Es ist wie ein täglicher Reminder, dass du mehr bist als deine To-do-Liste – nämlich Schöpfer:in deiner eigenen Realität.
🎁 Hol dir jetzt dein kostenloses Visions Challenge Workbook – damit dein Vision Board nicht nur schön aussieht, sondern tief in dir verankert ist.