Visionboard erstellen – So bringst du deine Träume auf Papier

Vielleicht kennst du das Gefühl: Du spürst, dass mehr in dir steckt, aber dein Alltag zieht dich ständig in andere Richtungen. Ein Vision Board hilft dir, deine Ziele nicht nur zu sehen, sondern zu fühlen. Es bringt Struktur in deine Träume – und gibt ihnen ein Zuhause in deinem Alltag.

In diesem Artikel bekommst du eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein ganz persönliches Vision Board erstellst – egal ob digital oder analog. Starte jetzt deine Reise zur Klarheit!

Schritt 1: Finde deine wahre Vision

Bevor du Bilder ausschneidest oder online sammelst, nimm dir bewusst Zeit zum Reflektieren. Was willst du wirklich? Welche Lebensbereiche möchtest du verändern oder stärken?

Stelle dir Fragen wie:

  • Wie möchte ich mich fühlen, wenn ich morgens aufwache?
  • Was ist mein größter Wunsch – beruflich, privat, finanziell?
  • Welche Erlebnisse will ich unbedingt machen?

📘 Tipp: Hol dir jetzt kostenlos unser Visions Challenge Workbook – mit drei kraftvollen Übungen, die dir helfen, deine Wünsche zu erkennen und deine Ziele zu definieren.

jemand versucht, ein Vision Board zu erstellen.

Schritt 2: Wähle deine Lebensbereiche

Dein Vision Board muss nicht alle Bereiche deines Lebens abdecken – aber es kann. Wähle bewusst, worauf du den Fokus legen möchtest:

  • Beruf & Karriere
  • Gesundheit & Wohlbefinden
  • Beziehungen & Familie
  • Persönliches Wachstum
  • Finanzen & materielle Wünsche
  • Freizeit & Reisen
  • Spiritualität & Sinn

📝 Tipp: Du kannst für jeden Bereich ein eigenes Mini-Board erstellen oder alles auf einem großen Vision Board bündeln.



Schritt 3: Sammle Bilder, Zitate und Symbole

Jetzt beginnt der kreative Teil! Suche nach Bildern, Worten, Symbolen oder Affirmationen, die dich berühren. Sie sollen dein Herz ansprechen – nicht nur deinen Verstand.

Quellen für dein Material:

  • Zeitschriften, Magazine, Postkarten
  • Pinterest, Unsplash, Canva (für digitale Boards)
  • Eigene Fotos oder handgeschriebene Zitate

Tipp: Hier findest du eine umfassende Sammlung: Schöne Sprüche für jede Gelegenheit.

Hinweis: Achte darauf, dass du nicht einfach „Statussymbole“ sammelst – sondern Bilder, die eine Emotion in dir auslösen.

Schritt 4: Gestalte dein Board – analog oder digital

Du hast zwei Möglichkeiten:

🖼 Analoges Vision Board:

  • Nutze ein großes Poster, eine Pinnwand oder eine Leinwand.
  • Klebe deine ausgeschnittenen Elemente bewusst und mit Intention auf.
  • Lass ausreichend Platz zwischen den Elementen – Klarheit schafft Wirkung.

💻 Digitales Vision Board:

  • Erstelle dein Board mit Tools wie Canva, Milanote oder PowerPoint.
  • Speichere es als Desktop-Hintergrund oder drucke es aus.
  • Optional: Erstelle einen Vision-Video-Clip mit inspirierender Musik

Schritt 5: Schaffe einen magischen Ort

Hänge oder speichere dein Vision Board dort, wo du es jeden Tag siehst. Es soll dich erinnern, motivieren und ausrichten.

Ideale Orte:

  • Schlafzimmer (z. B. an der Innenseite deines Kleiderschranks)
  • Büro oder Schreibtisch
  • Startbildschirm deines Handys (digitales Board)

Tipp: Visualisiere deine Ziele täglich für ein paar Minuten bewusst – das stärkt die emotionale Verbindung. Du willst deine Vision noch klarer spüren? Dann probiere unsere geführte Vision Meditation als Video aus – und verbinde dich auf einer tieferen Ebene mit deinen Zielen.

Schritt 6: Integriere dein Vision Board in deinen Alltag

Ein Vision Board ist kein Einmal-Projekt. Es lebt – mit dir und durch dich.

  • Ritualisiere die Betrachtung: Nimm dir jeden Morgen 1–2 Minuten Zeit dafür.
  • Sprich deine Affirmationen laut aus.
  • Visualisiere: Stell dir vor, wie du das Gewünschte bereits lebst.

So aktivierst du dein retikuläres Aktivierungssystem (RAS), das automatisch beginnt, passende Gelegenheiten und Lösungen zu erkennen.

Schritt 7: Überprüfe & aktualisiere regelmäßig

Mindestens alle 3–6 Monate lohnt sich ein frischer Blick auf dein Board:

  • Passt es noch zu dir?
  • Hast du Ziele erreicht?
  • Gibt es neue Träume?

Wenn du spürst, dass etwas abgeschlossen ist – entferne es oder ersetze es durch etwas Neues. So bleibt dein Vision Board lebendig und relevant.

Fazit: Dein Vision Board ist der Anfang deiner Reise

Ein Vision Board hilft dir, deine Energie zu bündeln und Klarheit zu schaffen. Es ist wie ein täglicher Reminder, dass du mehr bist als deine To-do-Liste – nämlich Schöpfer:in deiner eigenen Realität.

🎁 Hol dir jetzt dein kostenloses Visions Challenge Workbook – damit dein Vision Board nicht nur schön aussieht, sondern tief in dir verankert ist.

Artikel gefallen? Vergiss nicht zu teilen!

Lesenswert: Empfehlungen von den Greator-Experten
GREATOR MAGAZIN
Greator Slogan: It's in youGreator-Auszeichnungen: Innovations-Champion 2024 von Focus, Kununu Top Company 2023–2025, Great Place to Work zertifiziert 2020–2024 und World’s Best Employer 2023.
Greator Slogan: It's in youGreator-Auszeichnungen: Innovations-Champion 2024 von Focus, Kununu Top Company 2023–2025, Great Place to Work zertifiziert 2020–2024 und World’s Best Employer 2023.
Helpcenter
Impressum
Datenschutz
AGB
Cookie Einstellungen
© copyright by Greator 2025
chevron-down