Was ist wichtig im Leben? Stellst du dir diese Frage auch so oft und kommst zu keinem vernünftigen Ergebnis? Oder hast du festgestellt, dass du in der Vergangenheit die falschen Prioritäten gesetzt hast? Dann könnte der nachfolgende Artikel aufschlussreich für dich sein.
Das Leben verläuft nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es hilfreich, dass du dich auf die Aspekte fokussierst, die wirklich zählen. Diese zu erkennen, ist jedoch nicht immer einfach. Manchmal führen auch erst (schmerzhafte) Erfahrungen zu der Erkenntnis, was für dich im Leben wirklich von Bedeutung ist und was nicht.
Hast du es geschafft, die wichtigen Dinge des Lebens zu erkennen und zu schätzen, kannst du insgesamt ein zufriedeneres Leben führen. So bist du nämlich in der Lage, deine Kraft in die wichtigen Dinge zu investieren, statt dich bei unwichtigen Dingen zu verausgaben, die dich langfristig nicht glücklich machen werden.
Mit einem stabilen sozialen Umfeld lassen sich Krisen und Schicksalsschläge besser bewältigen. Aber auch in guten Zeiten ist es wohltuend, Zeit mit lieben Menschen zu verbringen und sich mit ihnen auszutauschen. Freunde und Familie gehören daher für die allermeisten Menschen zu den wichtigsten Dingen im Leben.
Du bist eher introvertiert und gerne allein? Das eine schließt das andere nicht zwangsläufig aus! Es kommt keineswegs auf einen riesigen Freundeskreis und tägliche gemeinsame Unternehmen an. Wichtig ist, dass du weißt, dass du dich in schwierigen Zeiten auf bestimmte Menschen in jedem Fall verlassen kannst.
Was ist wichtig im Leben? Auch deiner Selbstverwirklichung kommt eine große Bedeutung zu. Nicht wenige Menschen kennen das Gefühl, in einem Leben festzustecken, das sie eigentlich niemals führen wollten: sei es beruflich oder privat. Überlege dir daher vor jeder weitreichenden Entscheidung, ob du wirklich davon überzeugt bist, oder ob du lediglich die gesellschaftlichen Erwartungen erfüllen willst.
Befasse dich mit deinen Interessen und Talenten: Was würdest du tun, wenn dir alle Möglichkeiten offenstünden? Es gibt immer einen Weg, deine Träume zu verwirklichen oder ihnen zumindest sehr nahezukommen. Du wolltest dich schon immer selbstständig machen? Dann wage den ersten Schritt.
Achtsamkeit bedeutet, der Hektik des Alltags bewusst zu entfliehen und die kleinen Momente wahrzunehmen. Dies verschafft dir ein Gefühl tiefen inneren Friedens, sodass du auch in Stresssituationen gelassener bleibst. Eine Übersicht der besten Achtsamkeitsübungen findest du hier.
Es fällt leicht, sich über all das zu beklagen, was dir im Leben fehlt. Wenn du dich nach mehr innerer Zufriedenheit sehnst, solltest du deinen Fokus bewusst verändern. Richte ihn auf die Dinge, für die du dankbar bist. Hierbei kann das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs enorm helfen.
Was ist wichtig im Leben? Wenn dich diese Frage umtreibt, solltest du dir ein Ziel setzen, das dir wirklich am Herzen liegt. Ziellos in den Tag zu leben macht auf Dauer unzufrieden. Überlege dir, was du erreichen möchtest und was du dafür unternehmen musst.
Kümmere dich um deine Bedürfnisse. Dein körperliches und seelisches Wohlbefinden ist nämlich die Basis für ein erfülltes Leben. Zur Selbstfürsorge zählen ausreichender Schlaf, Körperpflege, eine gesunde Ernährung sowie genügend Ruhepausen im Alltag. Noch mehr Tipps zum Thema Selbstfürsorge findest du hier.
Wir haben es bereits kurz erwähnt: Verfolge deine persönlichen Ziele! Wofür brennt dein Herz? Projekte, die mit Leidenschaft begonnen werden, sind grundsätzlich erfolgreicher. Lasse dir von niemandem einreden, dass deine Leidenschaften Zeitverschwendung wären.
Jeder Mensch hat seine persönlichen Werte und Überzeugungen. Diese helfen dir dabei, dir selbst treu zu bleiben und Entscheidungen zu treffen, die sich für dich richtig anfühlen. Handelst du gegen deine inneren Werte, spürst du dies sofort. Vielleicht sind dir bestimmte Körpersymptome auch schon bekannt – wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Unwohlsein – wenn eine Situation eintritt, die dir widerstrebt. Lerne immer mehr, auf deinen Körper zu hören. Er möchte auf diese Weise mit dir sprechen und dich auf etwas hinweisen, was gerade nicht in Balance ist.
Es ist durchaus nicht selten, dass sich Überzeugungen durch bestimmte Lebenserfahrungen verändern. Du musst keineswegs an alten Glaubenssätzen festhalten, wenn diese sich als falsch erweisen. Die Grundwerte sind hingegen konstant. Hierbei handelt es sich z. B. um Ehrlichkeit, Respekt und Toleranz.
Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts … Sicher kennst du diese häufig zitierte Weisheit. Wenn es dir gut geht, was natürlich wünschenswert ist, verlierst du vielleicht manchmal den Blick für alles, wofür du dankbar sein könntest. Dies gilt insbesondere beim Thema Gesundheit.
Du ärgerst dich über ein paar überflüssige Pfunde? Hieran kannst du etwas ändern. Bei dem Kampf gegen eine schwere Krankheit ist der Einfluss geringer. Von daher solltest du stolz auf deinen gesunden Körper sein und ihn wertschätzen. Pflege einen gesunden Lebensstil, um dich wohlzufühlen und Erkrankungen so gut wie möglich vorzubeugen.
Was ist wichtig im Leben? Wenn du auf Sinnsuche bist, können dich die Sprüche und Zitate anderer Menschen sehr inspirieren. Nachfolgend haben wir eine Übersicht der schönsten Sprüche zusammengestellt:
Kennst du den Roman bzw. den Film „Nichts: Was im Leben wichtig ist“? Das Jugendbuch der dänischen Schriftstellerin Janne Teller wurde nach seiner Veröffentlichung ziemlich kontrovers diskutiert. Es beschäftigt sich mit dem Sinn bzw. der Sinnlosigkeit des Daseins.
Ein Junge beschließt eines Tages, nicht mehr zur Schule zu gehen und nur noch auf einem Pflaumenbaum zu sitzen, weil nichts einen Sinn hat. Seine Mitschüler wollen ihn vom Gegenteil überzeugen und opfern ihm Dinge, die für sie von Wert sind. Es entsteht der „Berg der Bedeutung“. Aus Kleinigkeiten werden später jedoch Grausamkeiten.
Aus philosophischer Perspektive lässt sich sagen, dass der Roman aufzeigt, dass etwas Bedeutsames nicht materieller Natur sein muss. Auch als der „Berg der Bedeutung“ später verbrannt wird, bleiben Erinnerungen. Der zwanghafte Wille der Kinder, ihrem Mitschüler unbedingt die Sinnhaftigkeit des Lebens mithilfe von Opfergaben beweisen zu wollen, hat letztendlich großen Schaden angerichtet.
Was ist wichtig im Leben? In vielen Fällen kann ein Coaching bei der Beantwortung dieser komplexen Frage helfen. Gemeinsam mit deinem Coach reflektierst du deine Vergangenheit und deine inneren Überzeugungen: Was blockiert dich? Mit welchen Themen verschwendest du unnötige Energie? Und vor allem: Was treibt dich ganz persönlich an?
Um herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist, gibt es im Rahmen eines professionellen Coachings mehrere Methoden. Hierzu gehört im ersten Schritt, deine eigenen Wünsche von den Erwartungen deines Umfelds abzugrenzen. Dies ist oft leichter gesagt als getan, da beides leicht verschwimmen kann. Der Coach vermittelt dir die notwendigen Fähigkeiten, um dich selber besser kennenzulernen.
Was ist wichtig im Leben? Diese Frage zu beantworten ist nicht einfach, da es letztendlich auf deine persönliche Vorstellung von Glück und Lebenszufriedenheit ankommt. Du kannst jedoch noch heute damit beginnen, dich selber zu reflektieren: Welche Dinge, welche Werte und welche Menschen bedeuten dir wirklich etwas? Hierzu ist es erforderlich, ehrlich zu dir selber zu sein.
Um die Sinnhaftigkeit deines Lebens zu erkennen, solltest du zudem gut mit dir selber umgehen und auf deine innere Stimme hören. Sei dankbar für das, was du hast und arbeite an dir, wenn du unzufrieden bist. Zeige deinen geliebten Menschen, wie wichtig sie dir sind. Schätze deinen Körper wert und achte auf deine Gesundheit. Denn was im Leben wirklich zählt, ist, dass du glücklich bist.