4 7 8 Atmung: Die Technik, die deinen Atem zur Ruhe bringt

Kennst du das Gefühl, abends nicht zur Ruhe zu kommen, obwohl du todmüde bist? Dein Kopf kreist, dein Herz klopft – und der ersehnte Schlaf bleibt aus. Die sogenannte 4 7 8 Atmung könnte genau die Lösung sein. In diesem Artikel erfährst du, was hinter dieser einfachen, aber effektiven Atemtechnik steckt, wie du sie richtig anwendest und warum sie gerade bei Stress und Einschlafproblemen wahre Wunder wirkt.

Was ist die 4 7 8 Atmung?

Die 4 7 8 Atmung ist eine beruhigende Atemtechnik, die auf den amerikanischen Arzt Dr. Andrew Weil zurückgeht. Sie basiert auf einer bestimmten Atemfrequenz:

  • 4 Sekunden einatmen
  • 7 Sekunden Atem anhalten
  • 8 Sekunden ausatmen

Diese einfache Formel hilft dabei, das Nervensystem zu beruhigen, den Geist zu klären und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen. Sie wird oft als „natürliches Beruhigungsmittel“ beschrieben – ganz ohne Nebenwirkungen.

Warum funktioniert die 4 7 8 Atmung?

Die Technik wirkt direkt auf dein autonomes Nervensystem – insbesondere auf den Parasympathikus, der für Erholung und Regeneration zuständig ist. Die verlängerte Ausatmung aktiviert diesen Teil des Nervensystems besonders stark und signalisiert deinem Körper: Du bist sicher, es ist Zeit zum Runterkommen.

Wissenschaftlich erklärt: Studien zeigen, dass kontrolliertes Atmen helfen kann, den Puls zu senken, den Blutdruck zu stabilisieren und das Stresshormon Cortisol zu reduzieren (Quelle: Harvard Medical School).

Die 4 7 8 Atmung wirkt direkt auf dein autonomes Nervensystem – insbesondere auf den Parasympathikus, der für Erholung und Regeneration zuständig ist.

Für wen ist die 4 7 8 Atmung geeignet?

Diese Atemtechnik ist ideal für dich, wenn du:

  • unter Einschlafproblemen leidest
  • oft gestresst oder angespannt bist
  • in akuten Stresssituationen schnell runterkommen möchtest
  • Meditation oder Breathwork praktizierst und neue Tools suchst

Auch für Einsteiger ist die 4 7 8 Atmung ideal, da sie keine Vorkenntnisse erfordert und überall praktiziert werden kann – ob im Bett, im Büro oder in der U-Bahn.

So geht’s: die 4 7 8 Atmung Schritt für Schritt

Bevor du startest, setz oder leg dich bequem hin. Achte darauf, durch die Nase ein- und durch den Mund auszuatmen. Dann folge diesen Schritten:

  1. Einatmen (4 Sekunden): Atme ruhig und tief durch die Nase ein, zähle dabei innerlich bis 4.
  2. Anhalten (7 Sekunden): Halte den Atem an und zähle langsam bis 7.
  3. Ausatmen (8 Sekunden): Atme hörbar und vollständig durch den Mund aus – zähle dabei bis 8.
  4. Wiederholen: Mach 4 solcher Zyklen – am besten zwei- bis dreimal täglich oder abends vor dem Schlafengehen.

„Der Atem ist das einzige Werkzeug, das du immer bei dir trägst – und doch nutzen wir ihn so selten bewusst.“ – Eva Kaczor, Breathwork-Expertin bei Greator

6 Vorteile der 4 7 8 Atmung

Die regelmäßige Anwendung dieser Technik kann viele positive Effekte haben:

  • Schneller einschlafen: Viele berichten, dass sie bereits nach wenigen Atemzügen müde werden.
  • Reduzierter Stress: Senkt nachweislich Stresslevel und innere Anspannung.
  • Mehr Achtsamkeit: Du trainierst den Moment bewusst wahrzunehmen.
  • Stabiler Blutdruck: Unterstützt Herz-Kreislauf-System.
  • Bessere Selbstregulation: Du reagierst gelassener in Stressmomenten.
  • Stärkere Resilienz: Langfristige Anwendung kann dein Nervensystem stärken.

4 7 8 Atmung in der Praxis: Tipps für den Alltag

Damit die Technik ihr volles Potenzial entfalten kann, solltest du sie regelmäßig üben. Hier ein paar Tipps:

  • Routine aufbauen: Nutze sie z. B. morgens nach dem Aufwachen oder abends vor dem Schlafengehen.
  • Kombination mit Meditation: Integriere sie in deine bestehende Achtsamkeitspraxis.
  • Notfall-Werkzeug: Wenn du das nächste Mal innerlich unruhig bist – atme 4 7 8.

Übungsidee: Kombiniere die 4 7 8 Atmung mit einer geführten Breathwork-Session

Möchtest du tiefer einsteigen? Dann ist die kostenlose Masterclass „Lebe deine Vision mit Breathwork“ genau das Richtige für dich. Lerne mit Breathwork-Expertin Eva Kaczor, wie du deine Atmung nutzen kannst, um emotionale Blockaden zu lösen und deine Intuition zu stärken.
👉 Jetzt kostenlos teilnehmen

Im folgenden Video erfährst du von Eva, wie du mit Breathwork dein Leben auf den Kopf stellst.

Grenzen und Hinweise

Auch wenn sie sehr sanft ist – nicht jeder sollte die Technik uneingeschränkt anwenden:

  • Bei Atemwegserkrankungen oder Kreislaufproblemen vorher mit einem Arzt sprechen
  • Zu Beginn kann Schwindel auftreten – bleib ruhig, das legt sich meist schnell
  • Übe in einem sicheren Umfeld – im Sitzen oder Liegen

Fazit: Dein Atem ist deine Superkraft

Die 4 7 8 Atmung ist mehr als nur eine Entspannungsübung – sie ist ein Schlüssel zu mehr innerer Ruhe, besserem Schlaf und emotionaler Balance. Besonders für Menschen wie dich, die nach tieferer Verbindung, Klarheit und Fokus suchen, kann diese Technik ein kraftvoller Begleiter sein.

Wenn du spürst, dass du bereit bist, deinen inneren Zustand bewusster zu gestalten, dann probiere die 4 7 8 Atmung aus – vielleicht schon heute Abend.

Lebe deine Vision mit Breathwork

Entdecke eine kraftvolle Breathwork-Methode, die Klarheit, Intuition und echte Transformation ermöglicht - für dich und andere.
kostenlos anmelden

Artikel gefallen? Vergiss nicht zu teilen!

Lesenswert: Empfehlungen von den Greator-Experten
GREATOR MAGAZIN
Greator Slogan: It's in youGreator-Auszeichnungen: Innovations-Champion 2024 von Focus, Kununu Top Company 2023–2025, Great Place to Work zertifiziert 2020–2024 und World’s Best Employer 2023.
Greator Slogan: It's in youGreator-Auszeichnungen: Innovations-Champion 2024 von Focus, Kununu Top Company 2023–2025, Great Place to Work zertifiziert 2020–2024 und World’s Best Employer 2023.
Helpcenter
Impressum
Datenschutz
AGB
Cookie Einstellungen
© copyright by Greator 2025
chevron-down