Die Analyse der Persönlichkeit spielt in der Psychologie seit jeher eine große Rolle. Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Wissenschaftler verschiedene Konzepte entwickelt, um die verschiedenen menschlichen Persönlichkeiten in Typen zu kategorisieren. Das Myers-Briggs-Modell ist eines dieser Konzepte. Es unterscheidet zwischen 16 verschiedenen Persönlichkeitstypen.
Der ESFJ-Persönlichkeitstyp ist in der Gesamtbevölkerung mit 12 % recht häufig vertreten. Es handelt sich um extrovertierte und gesellige Menschen, die hierarchische Strukturen schätzen. Sie sind hilfsbereit und selbstlos, vergessen hierüber aber nicht selten die eigenen Bedürfnisse. Nachfolgend wollen wir uns näher mit dieser spannenden Persönlichkeit beschäftigen.
Die Abkürzung ESFJ steht für folgende Charaktermerkmale:
Schauen wir uns die Charaktermerkmale doch mal im Detail an:
E: Extraverts (Extrovertiertheit)
Extrovertierte Menschen sind besonders kontaktfreudig und stecken meist voller Tatendrang. Sie fühlen sich in Gesellschaft am wohlsten. Sie haben keinerlei Schwierigkeiten, offen auf andere Menschen zuzugehen. Schüchternheit liegt ihnen fern. Auf Festivitäten können sie sich mit allen Anwesenden unterhalten. Sie beherrschen die Kunst des Small Talks perfekt.
S: Sensors (Empfinder)
Empfinder leben im Hier und Jetzt. Sie konzentrieren sich auf beweisbare Fakten, bevor sie eine Entscheidung treffen. Generell schätzen sie es, wenn Sachverhalte greif- und messbar sind. Gedanklich in der Vergangenheit zu hängenl oder gar Zukunftsphilosophie, sind für diese Persönlichkeiten ohne Belang.
F: Feelers (Fühler)
Fühler fühlen sich für das Wohlergehen anderer Menschen verantwortlich. Die emotionale Komponente spielt für sie bei wichtigen Entscheidungen eine tragende Rolle. Sie möchten niemanden verletzen und im Gegenzug auch nicht verletzt werden. Sie können sich gut in die Gefühle ihrer Mitmenschen hineinversetzen.
J: Jugder (Beurteiler)
Beurteiler sind wahre Kontrollmenschen, was jedoch nicht zwingend negativ sein muss. Sie führen einen strukturierten Alltag und planen die Dinge gerne im Voraus. Ihre schlimmste Sorge besteht darin, Kontrollverlust zu erleben. Spontane Änderungen in ihrem Tagesablauf sind ihnen gar nicht recht.
Menschen des Persönlichkeitstyps ESFJ werden auch als Konsuln bezeichnet. Sie stehen gerne im Zenit der Aufmerksamkeit. Dies äußert sich oft schon in der Schulzeit. ESFJs lieben Gruppendynamik und haben Freude daran, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Zudem sind sie wahre Organisationstalente. Wann immer eine gesellschaftliche Veranstaltung organisiert werden soll, sind sie an vorderster Front dabei.
ESFJs sind praktisch veranlagte Menschen, die sich ungern mit (in ihren Augen) halbgaren Theorien aufhalten. Sie konzentrieren sich kaum für Weltpolitik oder Philosophie. Für ESJF-Menschen sind die Geschehnisse in ihrer unmittelbaren Umgebung von weitaus höherer Priorität.
ESFJ-Persönlichkeiten sind sehr altruistisch veranlagt. Sie legen großen Wert auf Regeln, Traditionen und Autoritäten. Wenn jemand gegen gesellschaftliche Regeln verstößt, bringen sie dafür nur wenig Verständnis auf. Hier sollten ESFJ-Menschen lernen, dass ihre eigene Wahrheit nicht zwingend allgemeingültig sein muss.
Der ESFJ zeichnet sich durch folgende Stärken aus:
Loyalität
ESFJ-Persönlichkeiten sind überaus verlässlich. Da Menschen dieses Persönlichkeitstyps Struktur und Stabilität sehr schätzen, handeln sie auch selbst dementsprechend. Sie unterstützen Freunde, Familie und Kollegen, wo sie nur können. ESFJs stehen zu ihrem Wort. Sie fallen niemandem in den Rücken, um sich persönliche Vorteile zu sichern.
Starkes Pflichtbewusstsein
ESFJs möchten den Anforderungen gerecht werden, die ihr soziales Umfeld an sie stellt. Aus diesem Grunde erledigen sie alle ihnen aufgetragenen Aufgaben mit allergrößter Sorgfalt. Auch wenn das große Pflichtbewusstsein eher auf äußere Erwartungen als auf innere Überzeugungen zurückzuführen ist, bleibt das Endergebnis stets vorzeigbar.
Praktische Veranlagung
Routine- und Verwaltungsaufgaben, die andere Persönlichkeitstypen abschrecken oder langweilen, erledigt der ESFJ im Handumdrehen. Menschen dieses Persönlichkeitstyps haben einen scharfen Blick für das Notwendige. Durch ihr strukturiertes Denken und ihr Organisationstalent bewältigen sie auch unangenehme Aufgaben im Nu.
Kontaktfreudigkeit
ESFJ-Persönlichkeiten sind allseits beliebt. Es fällt ihnen leicht, sich in eine Gruppe einzufügen. Mit ihrer Offenheit und ihrem Charme gelingt es ihnen, schnell Freundschaften zu schließen. Auf Partys sind sie die Meister des Small Talks.
Warmherzigkeit und Sensibilität
Der ESFJ ist sehr harmoniebedürftig. Er möchte nicht verletzt werden und achtet stets darauf, auch andere Menschen nicht zu verletzen. Aus diesem Grunde fühlen sich seine Mitmenschen bei ihm wohl. ESFJ-Persönlichkeiten verfügen über einen starken Teamgeist und haben ein untrügliches Gespür für gewinnbringende Verbindungen. Sie tragen maßgeblich zum Erfolg eines Teams bei – sei es auf der Arbeit, im Sport oder privat.
ESFJ-Persönlichkeiten haben mit folgenden Schwächen zu kämpfen:
Bedürftigkeit
ESFJs verspüren ein großes Bedürfnis nach Bestätigung. Sie bemühen sich mit Herzblut darum, für andere da zu sein und ein harmonisches Umfeld zu schaffen. Bleiben ihre Bemühungen jedoch unbemerkt, nagt dies empfindlich an ihrem Selbstwertgefühl. Infolgedessen beginnen sie mit einer verzweifelten Suche nach Komplimenten, was bei anderen Menschen ein befremdliches Gefühl hinterlässt.
Zu große Selbstlosigkeit
ESFJs leben für die Gruppe. Hierbei geschieht es jedoch allzu häufig, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse vernachlässigen. Dies ist weder für sie selbst gesund noch für die Gruppe vorteilhaft. Manchmal fühlen sich andere Menschen von der Hingabe des ESFJ im negativen Sinne überwältigt. Nicht jeder möchte, dass ein anderer sich für ihn aufopfert. Manchmal bedrängen ESFJs andere Menschen, ohne es zu wollen.
Verharren in der eigenen Komfortzone
ESFJs können schwer damit umgehen, wenn sich jemand geltenden gesellschaftlichen Normen widersetzt. Es fehlt ihnen die Fähigkeit, den Sinn dieser Normen zu hinterfragen. Da sie sich gerne an Regeln orientieren, verlassen sie nur selten ihre eigene Komfortzone. Hiermit begrenzen sie jedoch ihr Potenzial. ESFJs sind nicht der Typ für neue Ideen und Innovationen. Sie beharren auf Altbewährtem.
Mangelnde Kritikfähigkeit
ESFJ-Persönlichkeiten scheuen Konflikte. Sie bemühen sich täglich, alle Menschen zufriedenzustellen, sodass Unmut gar nicht erst aufkommt. Werden ihre Bemühungen nicht wertgeschätzt oder sogar kritisiert, reagieren sie äußerst verletzt. ESFJs fallen dann in die (depressive) Defensive. Dies gilt besonders, wenn sie von nahestehenden Personen kritisiert worden sind.
Sorgen über den sozialen Status
Die größte Stärke des ESFJs ist zugleich seine Achillesferse: Menschen dieses Persönlichkeitstyps sind so sehr auf ihre soziale Integration versteift, dass es ihnen schadet. Kreativität und Individualität werden vom Wunsch, zur Gruppe dazuzugehören, regelrecht erstickt.
Mangelnde Flexibilität
ESFJs sind in ihren moralischen Ansichten meist sehr festgefahren. Alles, was sich abseits des Mainstreams bewegt, empfinden sie als falsch bis bedrohlich. Sie können sich nicht auf spontane neue Ideen einlassen. Alles muss stets nach dem Schema ablaufen, das sie kennen und als akzeptabel erachten.
Entwickeln ESFJs doch mal eine Idee, die vom gewohnten Schema abweicht, versuchen sie diese mit Nachdruck in ihrer sozialen Gruppe zu etablieren. Sie möchten einen unkonventionellen Einfall ihrerseits möglich schnell gesellschaftstauglich machen.
Die Stärken des ESFJ liegen im zwischenmenschlichen Bereich. Dies macht sich auch bei der Wahl ihrer beruflichen Laufbahn bemerkbar. ESFJ-Persönlichkeiten bevorzugen Berufe, in denen klare Strukturen und Hierarchien herrschen. Sie sind verlässliche Arbeitnehmer. Sie nehmen sich aller zu erledigenden Aufgaben an. Ganz gleich, ob diese mühsam oder langweilig sind. Der ESFJ tut, was getan werden muss.
ESFJs sind ausgezeichnete Administratoren. Hier kommt ihnen ihr Einfühlungsvermögen und Organisationstalent zugute. Auch in der Buchhaltung sind sie bestens aufgehoben. Ihr Sinn fürs Praktische und ihre Genauigkeiten prädestinieren sie für Verwaltungsaufgaben aller Art. Hierbei schätzen sie es jedoch, stets persönlichen Kontakt mit ihren Kunden und Kollegen zu pflegen, statt einsam im Büro mit Zahlen zu jonglieren.
Weitere berufliche Optionen für ESFJ-Persönlichkeiten ergeben sich im medizinischen und sozialen Bereich sowie in Bildungsberufen. Sie sind fantastische Teamplayer. ESFJs sorgen für Harmonie und Struktur innerhalb einer (Arbeits-)Gruppe. Zusammenfassend benötigt der ESFJ für ein erfülltes Berufsleben drei Komponenten:
Mit Letzterem ist keineswegs gemeint, dass ESFJ-Menschen sich zwanghaft unterordnen. Sie sind durchaus in der Lage, selbst autoritäre Positionen zu bekleiden, z. B. als Teamleiter, Dozent oder Lehrkraft. Durch ihre Sensibilität gelingt es ihnen, Autorität auszustrahlen, ohne dabei unnahbar oder überheblich zu wirken.
Bedingt durch ihre große Selbstlosigkeit streben ESFJ-Menschen Karrierewege an, die das Ziel verfolgen, anderen Menschen zu helfen. Eine Karriere allein zum Zwecke der Selbstverwirklichung ist nicht das, was Menschen dieses Persönlichkeitstyps suchen. Ihre persönliche Erfüllung erreichen sie, indem sie ihre Mitmenschen unterstützen. Dies machen sie tatsächlich ohne jedwede Hintergedanken.
Eine wissenschaftliche Untersuchung des Universitätsklinikums Münster an Zahnmedizinstudenten hebt die Karrieremotivationen der ESFJ-Persönlichkeit noch einmal deutlich hervor.
Der ESFJ ist in Sachen Romantik sehr konservativ eingestellt. Er träumt den klassischen Traum von Heirat, Kindern und Einfamilienhaus. Zudem schätzt er eine klare Rollenverteilung innerhalb der Familie sowie unter den Ehepartnern. Unverbindliche Affären sind ihm zuwider. Der ESFJ wünscht sich Treue und Stabilität. Von einer Partnerschaft erwartet der ESFJ Unterstützung und unerschütterliche Loyalität.
ESFJs nehmen jede Phase einer Liebesbeziehung ernst. Bereits bei der ersten Verabredung geben sie sich unendlich große Mühe, den potenziellen Partner zu beeindrucken. ESFJs verabreden sich nur, wenn sie wirklich ernsthafte Ambitionen hegen, eine Beziehung einzugehen. Kommt eine Partnerschaft zustande, gehen ESJF-Persönlichkeiten liebevoll auf die Bedürfnisse ihres Partner ein. Selbiges erwarten sie allerdings auch umgekehrt.
Der ESFJ sehnt sich nach Liebe und Verständnis. Kritik vom Partner trifft ihn daher besonders hart. Selbst konstruktive, freundlich formulierte Kritik kann das Selbstwertgefühl des EFSJ extrem erschüttern. Fühlen ESFJ-Menschen sich nicht geliebt und respektiert, ziehen sie sich zurück. Offene Konflikte versuchen ESFJ-Persönlichkeiten nach Möglichkeit zu vermeiden.
Der Wunsch nach äußerer Anerkennung kann insbesondere bei jungen ESFJ-Menschen so stark ausgeprägt sein, dass sie sich selbst zu verleugnen beginnen. Sie wählen z. B. einen Partner, den das soziale Umfeld als kompatibel erachtet, statt auf das eigene Herz zu hören. Dass eine unter diesen Gesichtspunkten begonnene Beziehung nicht glücklich verlaufen kann, ist nicht weiter verwunderlich. Dies belegt u. a. folgende Studie der LMU München.
Manchmal kommt es auch vor, dass der ESFJ zwar eine freie Partnerwahl getroffen hat, sich aber vor lauter Harmoniesucht und Liebesbedürftigkeit komplett unterordnet. Um den Partner zufriedenzustellen, verleugnen manche ESFJ-Menschen schließlich die eigenen Überzeugungen und Werte. Dies ist ein gefährlicher Kreislauf, der letztendlich mit einer Zerstörung des Selbstwerts endet.
Hat der ESFJ jedoch einen Partner gefunden, der ihn liebt und schätzt, blüht er in der romantischen Beziehung auf. ESFJ-Menschen übernehmen gerne Verantwortung für das Gelingen der Partnerschaft. Sie sind einfühlsame und sinnliche Gefährten, die jedoch stets auf Konversionen und Traditionen bedacht sind. Zu großen Experimenten, sei es in der Lebensgestaltung oder im Bereich der Sexualität, sind ESFJs meist nicht bereit.
Der ESFJ kann mit einigen Kuriositäten aufwarten, die garantiert nicht jeder kennt.
Hierzu zählen folgende Fakten:
Quelle: MBTI Manual: A Guide to the Development and Use of the Myers-Briggs Type Indicator, 3rd Edition - Isabel Briggs Myers
Folgende berühmte Persönlichkeiten zählen zu den ESFJ-Menschen:
Berühmte ESFJ-Menschen aus Film und Fernsehen:
Der Myers-Briggs-Typenindikator stellt nur eines von zahlreichen Persönlichkeitskonzepten dar. Obwohl das Myers-Briggs-Modell sehr spezifisch ist, gibt es weitaus unkompliziertere und zugleich aussagekräftigere Persönlichkeitstests. Einer davon ist der wissenschaftlich fundierte DISG-Test, der zwischen vier verschiedenen Kommunikationstypen unterscheidet.
Während du dich mit manchen Menschen auf Anhieb verstehst, wirst du mit anderen auch nach jahrelanger Bekanntschaft nicht warm. Während du im Privatleben Personen meiden kannst, mit denen es zwischenmenschlich nicht harmoniert, ist dies im Berufsleben meist keine Option. Hier musst du dich arrangieren. Dies ist jedoch meist leichter gesagt als getan. Das DISG-Konzept setzt genau an dieser Problematik an. Daher wird der DISG-Test gerne von großen Konzernen genutzt.
Indem du herausfindest, welchem Kommunikationstyp du entsprichst, kannst du dich besser auf deine Gesprächspartner einlassen. So lassen sich Missverständnisse vermeiden und leichter gewinnbringende Absprachen erzielen. Das Erreichen deiner persönlichen Lebensziele hängt in nicht unerheblichem Maße von deiner Fähigkeit ab, mit anderen Menschen zu kommunizieren. Eine Fähigkeit, die du durch den DISG-Test fördern kannst.
Zögere also nicht länger und mache jetzt gleich vollkommen kostenfrei den DISG-Persönlichkeitstest.
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "FAQPage", "mainEntity": [ { "@type": "Question", "name": "Wofür steht die Abkürzung ESFJ?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Die Abkürzung ESFJ steht für folgende Charaktermerkmale:
Die Analyse der Persönlichkeit spielt in der Psychologie seit jeher eine große Rolle. Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Wissenschaftler verschiedene Konzepte entwickelt, um die verschiedenen menschlichen Persönlichkeiten in Typen zu kategorisieren. Das Myers-Briggs-Modell ist eines dieser Konzepte. Es unterscheidet zwischen 16 verschiedenen Persönlichkeitstypen.
Der ESFJ-Persönlichkeitstyp ist in der Gesamtbevölkerung mit 12 % recht häufig vertreten. Es handelt sich um extrovertierte und gesellige Menschen, die hierarchische Strukturen schätzen. Sie sind hilfsbereit und selbstlos, vergessen hierüber aber nicht selten die eigenen Bedürfnisse. Nachfolgend wollen wir uns näher mit dieser spannenden Persönlichkeit beschäftigen.
" } } ] }