Greator

Ein Karrierecoach für deine berufliche Erfolgsbahn

Lesezeit von 9 Minuten
Ein Karrierecoach für deine berufliche Erfolgsbahn

Träumst du davon, beruflich erfolgreich zu sein und möchtest hierbei nichts dem Zufall überlassen? Dann liegt der Gedankengang nahe, einen Karrierecoach zu konsultieren. Vor allem, wenn du bereits längere Zeit beruflich stagnierst, können Impulse von außen hilfreich sein. Allerdings gibt es bei der Wahl eines Karrierecoaches einiges zu beachten.

Ein professionelles Karrierecoaching kann dich, sofern du innerlich bereit bist, tatsächlich auf die Erfolgsbahn führen. Da es sich jedoch um keine geschützte Berufsbezeichnung handelt, tummeln sich zahlreiche schwarze Schafe auf dem Markt.

Daher möchten wir uns nachfolgend ausführlich mit den Kriterien eines seriösen Karrierecoachings befassen. Außerdem erfährst du, auf welche Weise du am besten einen geeigneten Karrierecoach findest.

Was versteht man unter Karrierecoaching?

Karrierecoaching, auch als Karriereberatung bekannt, begleitet und unterstützt Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung. Die Persönlichkeit des Klienten steht hierbei im Fokus. Zum einen werden klassische Coachingthemen behandelt:

  • Selbstfindung (Was wünsche ich mir beruflich?)
  • Selbstreflexion (Rückblick)
  • Stärken und Schwächen definieren
  • Stärken ausbauen
  • Innere Blockaden erkennen und auflösen
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Werteanalyse
  • Visionsarbeit

Darüber hinaus verfügt der Karrierecoach über eine fundierte Arbeitsmarktexpertise. Nur so kann er die Chancen für seinen Klienten realistisch einschätzen.

Wie nahezu alle Coachingformen, basiert auch das Karrierecoaching auf der Annahme, dass der Klient im Grunde genommen bereits über alle Ressourcen verfügt, um erfolgreich zu sein. Der Karrierecoach unterstützt ihn lediglich dabei, Zugang zu seinen verborgenen Stärken zu finden. Das bedeutet, dass du im Rahmen des Karrierecoachings keine konkreten Tipps oder Anleitungen bekommen wirst.

Vielmehr wird der Coach versuchen, dich mit gezielten Fragestellungen in eine produktive Richtung zu lenken. Manche Coaches setzen auch Rollenspiele oder andere Arten des Praxistrainings ein.

Eignet sich Karrierecoaching für jedermann?

Noch vor einigen Jahren war berufliches Coaching vor allem Führungskräften vorbehalten. Dies hat sich mittlerweile geändert. Grundsätzlich kann jeder ein Karrierecoaching in Anspruch nehmen – unabhängig davon, ob du der Konzernchef oder ein Angestellter bist. Auch (angehende) Selbstständige oder Arbeitslose können von einem Karrierecoaching profitieren.

Coach Karriere

Mögliche Themenbereiche eines Karrierecoaches

Die beruflichen Themen, mit denen ein Karrierecoach in Berührung kommt, sind so vielfältig wie seine Klienten. Ein Coaching wird meist dann in Anspruch genommen, wenn der Klient sich eine Veränderung wünscht. Sprich: Er ist mit irgendeinem Aspekt seines beruflichen Lebens unzufrieden.

Der Karrierecoach kann in folgenden Situationen Unterstützung leisten:

  • Beratung rund um das Thema Bewerbung (Bewerbungsmappe, Bewerbungsgespräche)
  • Fragen zur beruflichen Neuorientierung
  • Umgang mit einer Kündigung
  • Wiedereinstieg in das Berufsleben
  • Karrieresteigerung innerhalb bestimmter Branchen
  • Start in die Selbstständigkeit
  • Berufsorientierung nach abgeschlossenem Studium
  • Stagnation der Karriere
  • On-Boarding (Begleitung der ersten 100 Tage im neuen Beruf)

Methoden des Karrierecoachings

Eine weit verbreitete Methode des Karrierecoachings ist das sogenannte „4Z-Konzept“. Dieses kann bei nahezu allen oben genannten Themen und Fragestellungen zur Anwendung kommen:

  • 1. Ziel klar formulieren (Visualisierung des gewünschten Berufswegs)
  • 2. Zweck der Tätigkeit bewusst machen (intrinsische Motivation)
  • 3. Zuversicht bei Misserfolgen (kühlen Kopf bewahren)
  • 4. Zukunft gestalten (langfristiger Umgang mit Herausforderungen)

Beispiel:

  • 1. Ziel: Ich möchte zum Abteilungsleiter befördert werden.
  • 2. Zweck: Höheres Gehalt und mehr Entscheidungsfreiheit.
  • 3. Zuversicht: Ich werde die besten Chancen erkennen und ergreifen.
  • 4. Zukunft: Ich priorisiere und delegiere anfallende Aufgaben.

Welche Themen behandelt ein Karrierecoach NICHT?

Ein Karrierecoach ist kein Psychotherapeut. Wenn du unter starken Selbstzweifeln und Ängsten leidest, die dich in deinem beruflichen Fortkommen blockieren, solltest du dich lieber an einen Psychologen wenden.

Auch bei Mobbing am Arbeitsplatz kann ein Karrierecoach nur bedingt helfen. Er vermag diesbezüglich zwar Impulse zu geben, dennoch solltest du zusätzlich deinen Arbeitgeber, den Betriebsrat oder ggf. sogar einen Anwalt für Arbeitsrecht zurate ziehen.

Solltest du als Vorgesetzter deinen Führungsstil optimieren wollen, ist ein Businesscoach der geeignetere Ansprechpartner. Auf die weiteren Unterschiede zwischen Karrierecoaching und Businesscoaching gehen wir an späterer Stelle noch genauer ein.

Welche Fähigkeiten zeichnen einen guten Karrierecoach aus?

Wie jeder Coach sollte auch ein Karrierecoach vor allem empathisch sein. Er muss schließlich sensibel wahrnehmen, welche Wünsche und Bedürfnisse den Klienten antreiben. Nicht jeder Klient findet nämlich sofort die treffenden Formulierungen für sein eigentliches Anliegen. Eine scharfe Beobachtungsgabe ist daher umso bedeutsamer. Anhand von Gestik und Mimik kann der Coach wichtige Schlüsselreize erkennen.

Zudem zählt das sogenannte aktive Zuhören zu den fundamentalen Eigenschaften eines guten Karrierecoaches. Hierbei filtert der Coach aus den Erzählungen seines Klienten möglichst viele Informationen heraus, die er anschließend zusammenfasst und wiederholt. Auf diese Weise werden die Kernaussagen ermittelt, die für die gemeinsame Arbeit relevant sind.

Zudem ist es wichtig, jedem Klienten respektvoll und auf Augenhöhe zu begegnen. Ein Coach gibt Impulse, er belehrt nicht. Auch beim aktiven Zuhören bleibt der Coach möglichst neutral und wertfrei. Der Klient sollte sich zu jeder Zeit menschlich gut aufgehoben fühlen. Ein seriöser Karrierecoach arbeitet außerdem nicht nach Schema F, sondern passt seine Methoden an die Bedürfnisse des jeweiligen Klienten an.

Fassen wir die wichtigsten Eigenschaften eines Karrierecoaches noch einmal übersichtlich zusammen:

  • Empathie
  • Einfühlungsvermögen
  • Fähigkeit des aktiven Zuhörens
  • eine scharfe Beobachtungsgabe
  • Neugier
  • konstruktives Feedback geben (auf Augenhöhe, niemals von oben herab)
  • Geduld
  • stetige Evaluation
  • Kenntnis über gängige Coachingmethoden und deren Anwendung
  • Strukturiertheit
  • Kritikfähigkeit
  • Arbeitsmarkexpertise

Wie findet man einen guten Karrierecoach?

Einen Karrierecoach zu finden ist in Zeiten des Internets kein großes Problem mehr. Mit einer simplen Online-Suchanfrage wirst du zahlreiche Vorschläge für Coachingangebote in deiner Region erhalten. Die größte Schwierigkeit besteht darin, die schwarzen Schafe zu erkennen.

Tipp: Statt nur bei Google zu suchen, kann sich auch ein Blick in spezielle Datenbanken für Coaches lohnen (z. B. XING Coaches, Karriereexperten oder Greator Coaches)

Merkmale für Seriosität

Da der Markt von selbst ernannten Coaches überschwemmt wird, ist es gar nicht so einfach, einen kompetenten Karrierecoach ausfindig zu machen. Um nicht auf einen unseriösen Anbieter hereinzufallen, solltest du dich keinesfalls scheuen, dich nach den Referenzen des Coaches zu erkundigen: Welche Ausbildungslehrgänge hat er absolviert? Über welche Auszeichnungen und Zertifikate verfügt der Karrierecoach?

Achte außerdem darauf, dass die Kosten transparent dargelegt werden. Sei skeptisch, wenn dies nicht der Fall ist! Seriöse Karrierecoaches bieten ihren potenziellen Klienten ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch an. Schließlich muss von beiden Seiten erst einmal festgestellt werden, ob die zwischenmenschliche Chemie stimmt. Dies ist die Grundvoraussetzung, damit das Coaching überhaupt Sinn ergibt.

Weiterhin spielen auch deine individuellen Vorstellungen eine nicht unwesentliche Rolle: Fühlst du dich mit einem männlichen oder mit einem weiblichen Coach wohler? Sollte der Coach eher alt und erfahren oder lieber jung und dynamisch sein? In welchem beruflichen Themenschwerpunkt sollte er / sie sich besonders gut auskennen?

Was kostet ein Karrierecoaching?

Die Kosten für ein Karrierecoaching können je nach Anbieter und Umfang stark variieren. Im Durchschnitt bewegen sich die Preise pro Sitzung zwischen 100,00 € bis 300,00 €.

Wichtig zu wissen: Dumpingpreise sollten dich ebenso skeptisch machen wie undurchsichtige Preise! Ein Coachingangebot unter 60,00 € pro Stunde lässt darauf schließen, dass der Coach bei seinen Klienten eher nach dem Schema „Masse statt Klasse“ vorgeht. Hierunter leidet letztendlich die Qualität des Coachingangebots.

Manche Coaches bieten auch Paketlösungen an oder bemessen das Honorar anhand des Einkommens des Klienten. Erkundige dich ruhig, welche Möglichkeiten es diesbezüglich gibt.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Zugegeben, ein seriöser Karrierecoach hat seinen Preis. Um die Kosten besser kalkulieren zu können, wirst du dich nun sicherlich fragen, wie viele Sitzungen notwendig sind. Leider lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten, da der benötigte Beratungsumfang stark von deiner persönlichen Ausgangssituation abhängt. Je mehr Themen du bearbeiten willst, umso mehr Sitzungen sind notwendig.

Um dir dennoch eine ungefähre Vorstellung zu geben, wollen wir ein paar gängige Beispiele aufgreifen: Gehen wir davon aus, du wünschst dir Unterstützung bei einer Bewerbung (z. B. Vorbereitung auf ein wichtiges Bewerbungsgespräch). Hier reichen im Regelfall zwei Sitzungen, um dein Anliegen erfolgreich abzuschließen.

Bei einer umfassenden beruflichen Neuorientierung können hingegen gut und gerne sechs bis zehn einstündige Sitzungen notwendig sein. Selbiges gilt, wenn du dich auf deine Selbstständigkeit vorbereiten willst. In diesem Fall ist Coaching ein sich entwickelnder Prozess, aus dem du letztendlich gestärkt hervorgehst.

Karrierecoaching vs. Businesscoaching: Wo liegt der Unterschied?

Karrierecoaching und Businesscoaching werden oftmals in einem Atemzug genannt und nicht selten miteinander verwechselt. Tatsächlich existieren gewisse Parallelen: Beide Coachingformate befassen sich mit dem beruflichen Lebensbereich des Klienten. Während Karrierecoaching für jedermann geeignet ist, richtet sich Businesscoaching jedoch vorwiegend an Führungskräfte.

Als Führungskraft eines Unternehmens besteht deine Hauptaufgabe darin, deine Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren, um maximalen Erfolg für das Unternehmen sicherzustellen. Allerdings weiß nicht jede Führungskraft auf Anhieb, wie sie dies am besten erreicht. Hier kommt der Businesscoach ins Spiel: Er analysiert mögliche Konflikte, die die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter beeinträchtigen.

Bei vielen Businesscoaches handelt es sich übrigens um ehemalige Führungskräfte mit entsprechender Weiterbildung. Sie wissen also aufgrund langjähriger eigener Erfahrung genau, worauf es ankommt. Businesscoaches können freiberuflich oder fest bei einem Unternehmen angestellt sein. Da Karrierecoaches überwiegend von Privatpersonen konsultiert werden, sind sie meist immer freiberuflich tätig.

Fassen wir die Unterschiede noch einmal übersichtlich zusammen:

Businesscoach:

  • Das Coachingangebot richtet sich vorwiegend an Führungskräfte.
  • Im Vordergrund stehen der Erfolg und die Ziele des Unternehmens.
  • Businesscoaching kann wahlweise im Einzelgespräch oder in Gruppen stattfinden.
  • Businesscoaches können freiberuflich oder in einem Unternehmen angestellt sein.

Karrierecoach:

  • Das Coachingangebot ist für jedermann geeignet.
  • Im Vordergrund steht die berufliche Selbstverwirklichung einer Einzelperson.
  • Karrierecoaching findet in der Regel in Form von Einzelgesprächen statt.
  • Karrierecoaches sind überwiegend freiberuflich tätig.

Ausbildung zum Karrierecoach: Welche Möglichkeiten gibt es?

Vielleicht träumst du selbst davon, Menschen bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele zu begleiten. In diesem Fall könnte die Ausbildung zum Karrierecoach eine lohnenswerte Option für dich sein. Da es sich jedoch, wie eingangs erwähnt, um keine geschützte Berufsbezeichnung handelt, existieren auch keine einheitlichen Ausbildungsrichtlinien.

Das bedeutet: Theoretisch dürftest du dich sofort als Karrierecoach bezeichnen und noch heute um Klienten werben. Von dieser Vorgehensweise möchten wir dir aber dringend abraten, wenn es dir wirklich darum geht, andere Menschen zu unterstützen. Die gängigste Vorgehensweise, um Karrierecoach zu werden, ist ein Fernstudium oder eine Ausbildung an einer Fachhochschule.

Mittlerweile gibt es zahlreiche (Fern-)Lehrgänge bei namhaften Anbietern. Umfang, Ausbildungsinhalt und Kosten können hierbei stark variieren. Begehe nicht den Fehler, einfach das günstigste Angebot zu wählen. Stattdessen solltest du genau prüfen, welche Ausbildung für deine Zukunft als Karrierecoach optimal ist.

Karriereberater

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, wenn du dich zum Karrierecoach ausbilden lassen möchtest?

Die Voraussetzungen, die du für eine Ausbildung zum Karrierecoach erfüllen musst, variieren je nach Anbieter. Manche erwarten ein Mindestalter (z. B. 25 Jahre) und eine gewisse Anzahl an Berufsjahren. Dies ergibt durchaus Sinn: Die meisten Menschen möchten sich in Karrierefragen am liebsten von jemandem beraten lassen, der selbst schon Karriere gemacht hat! Dies wirkt authentischer und vertrauenswürdiger.

Ansonsten solltest du natürlich über die zwischenmenschlichen Kompetenzen verfügen, die wir bereits zu Beginn des Artikels erläutert haben. Sofern du nicht gerne mit Menschen zusammenarbeitest, ist der Beruf des Businesscoaches selbsterklärenderweise nicht der richtige Karriereweg für dich. Besonders hilfreich ist es, wenn du bereits Erfahrungen im Personalwesen gesammelt hast.

Für Berufsanfänger, die die Laufbahn eines Businesscoaches anstreben, ist es empfehlenswert, nach abgeschlossener Ausbildung erst einmal Erfahrungen in einschlägigen Institutionen zu sammeln. Infrage kommen z. B. die Bundesagentur für Arbeit oder verschiedene Hochschulen. Hast du hier ausreichend Erfahrung in der Beratung gesammelt, fällt der Start in die Freiberuflichkeit leichter.

Was verdienst du als Karrierecoach?

Ein (Karriere-)Coach verdient in Deutschland durchschnittlich 62.162,00 € pro Jahr. Zu Beginn deiner Laufbahn wirst du jedoch vermutlich erst einmal weniger verdienen. Immerhin bist du anfangs noch damit beschäftigt, dir deinen Klientenstamm aufzubauen. Das Einstiegsgehalt in der Coachingbranche beläuft sich ca. auf 39.672,00 € pro Jahr – im Einzelfall auch deutlich weniger.

Lass dich nicht entmutigen, wenn du nicht sofort im ersten Jahr von deiner Coachingtätigkeit leben kannst! Sich selbstständig zu machen ist immer mit gewissen Hürden und Rückschlägen verbunden. Hier hilft nur Durchhaltevermögen. Dies kann sich im wahrsten Sinne des Wortes auszahlen: Etablierte Coaches mit einem großen Klientenstamm können ein Jahresgehalt von bis zu 100.000,00 € erwirtschaften.

Die Greator Business Coach Ausbildung als Fundament für deinen beruflichen Erfolg

Eine weitere Möglichkeit, um dir deinen Karriereweg zu ebnen, ist die Ausbildung zum Greator Business Coach. Unsere Ausbildung richtet sich sowohl an Führungskräfte als auch an (angehende) Selbstständige. Die Greator Business Coach Ausbildung eignet sich außerdem als Basis für eine spätere Spezialisierung zum Karrierecoach. Du möchtest dich einfach persönlich weiterentwickeln? Auch dann bist du bei uns richtig aufgehoben.

Eine erfolgreiche Karriere, ganz gleich in welcher Branche, basiert auf einem gesunden Selbstvertrauen. Wer nicht an seine eigenen Kompetenzen glaubt, kann nicht erfolgreich sein. Aus folgender wissenschaftlicher Ausarbeitung geht hervor, wie wichtig Karriereoptimismus ist.

In unserer Ausbildung lernst du, innere Blockaden aufzulösen. Unsere Greator Business Coach Ausbildung basiert auf den aktuellsten neurowissenschaftlichen und ökonomischen Erkenntnissen. Wir machen dich mit den effektivsten Kommunikations- und Coachingskills vertraut. Am Ende der Ausbildung absolvierst du eine theoretische sowie praktische Abschlussprüfung. Anschließend darfst du dich als zertifizierter Greator Coach bezeichnen.

Unbegrenzte Möglichkeiten: Es liegt an dir

Diese erste wertvolle Referenz hilft dir, dich als Coach auf dem hart umkämpften Markt zu etablieren. Vielleicht willst du dich auch gar nicht selbstständig machen, sondern strebst eine Führungsposition in deinem aktuellen Beruf an? Auch in diesem Fall kann dir das Zertifikat so manch neue Tür öffnen.

Die Grundlagen des Businesscoachings sind außerdem hilfreich, wenn du feststellst, dass du lieber als Karrierecoach arbeiten möchtest. Deine Expertise im Businessbereich kann vielen künftigen Klienten von großem Nutzen sein.

Besonders praktisch: Der Lehrgang findet online statt und ist daher mit deinem Berufs- und Familienleben jederzeit problemlos zu vereinbaren. Du allein hast deine berufliche Zukunft in der Hand. Zögere also nicht länger und bewirb dich noch heute vollkommen kostenlos und unverbindlich für unsere zertifizierte Greator Business Coach Ausbildung.

Geprüft von Dr. med. Stefan Frädrich

Artikel gefallen? Vergiss nicht zu teilen!

Empfohlen von Greator

GREATOR MAGAZIN
Greator SloganGreator Auszeichnungen
Helpcenter
Impressum
Datenschutz
AGB
Cookie Einstellungen
© copyright by Greator 2024
chevron-down