Viele Menschen träumen vom Erfolg und einer steilen Karriere. Ob du später im Chefsessel sitzt oder eintönige Büroarbeiten erledigst, hängt von deiner Karriereplanung ab. Eine Karriere verläuft nicht immer gradlinig, sondern oft im Zickzack-Kurs. Manchmal gelingt der berufliche Durchbruch nur auf Umwegen. Lücken im Lebenslauf, häufige Jobwechsel und das Fehlen eines Konzeptes können die Karrierechancen beeinträchtigen. Umso wichtiger ist die strategische Karriereplanung.
Willst du dich erfolgreich weiterentwickeln, dann lege deine Karriereziele fest. Berücksichtige deine fachlichen und persönlichen Kompetenzen, wenn du deinen Karriereplan entwickelst. Als Arbeitnehmer*in entwickelst du gemeinsam mit deinen Vorgesetzten einen Karriereplan, der deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht. Mit einer effizienten Karriereplanung gelingt dir als Führungskraft der Sprung ins Management. Bei Unternehmer*innen entscheidet der Karriereplan darüber, wie sich die eigene Firma zukünftig entwickeln wird.
Im Rahmen der Karriereplanung werden wichtige Entscheidungen getroffen. Es geht darum, herauszufinden, welche Karriereziele angestrebt und wie diese erreicht werden können. Die Planung einer Karriere erfordert Zeit. Eine Entscheidung für oder gegen eine berufliche Laufbahn ist ein komplexer Prozess.
Karrierewünsche können sich ändern. Oft haben familiäre Gründe, wie etwa die Geburt eines Kindes, einen Einfluss auf die Karriereplanung. Auch der Wunsch, das Leben anders zu strukturieren, in einer anderen Stadt oder einem anderen Land neu zu beginnen, beeinflussen die Karrierepläne.
Was ist Karriereplanung eigentlich? Eine Karriere zu planen bedeutet, ein Karriereziel festzulegen. Gibt es Unterschiede zwischen der Karriereplanung Frauen und Männer betreffend?
In der Vergangenheit fühlten sich Frauen oft ihrer Rolle als Mutter verbunden und haben ihre Karrierewünsche zurückgestellt. Dies ist zum Glück heute nicht mehr der Fall. Grundsätzlich stehen jedem berufstätigen Menschen Karrieremöglichkeiten offen. Wichtig ist, die eigenen Chancen zu erkennen und die Karriereplanung danach auszurichten.
Das Karriereziel sollte zu den persönlichen Fähigkeiten und zum Lebensstil passen. Bei der Karriereplanung wird zwischen mittel- und langfristigen Zielen unterschieden. Ein mittelfristig erreichbares Vorhaben kann die Übernahme von mehr Verantwortung am Arbeitsplatz sein. Die eigenständige Durchführung wichtiger Projekte oder die Ernennung zur/zum Teamleiter*in zählen ebenfalls zu den Zielen, die mittelfristig erreichbar sind.
Langfristige Ziele einer Karriere können das Management, ein hohes Gehalt, eine gesicherte berufliche Position und gesellschaftliches Ansehen sein. Da eine Berufskarriere in mehrere Dimensionen verlaufen kann, unterscheidet man zwischen der vertikalen und der horizontalen Karriere.
Bei einer vertikalen Karriereführung arbeitest du dich von Stufe zu Stufe bis zur nächsten Beförderung hoch. Die vertikale Karriereplanung sieht die Übernahme von immer mehr Führungsverantwortung vor. Das Ziel einer Vertikal-Karriere ist in der Regel das Management oder die Konzernspitze.
Die horizontale Karriere ist eine Fachkarriere, für die ausgeprägte Fachkenntnisse und Spezialisierungen in bestimmten Bereichen erforderlich sind. Früher wurde die vertikale Karriere auch als „Kaminkarriere“ bezeichnet, weil es sich dabei um einen hierarchisch geprägten Aufstieg innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation handelt. Menschen, die eine horizontale Karriere machen, gehören oft zu den besten ihres Berufs.
Ein weiteres Karriereplanung-Beispiel ist das Drei-Schritte-Modell. Die Karriereplanung in drei Schritten sieht vor, anhand einer gründlichen Stärken-Schwächen-Analyse geeignete Karriereziele zu formulieren. Im zweiten Schritt werden mögliche berufliche Optionen bewertet. Anschließend werden die Bewerbungsunterlagen aktualisiert oder optimiert.
Karriereplanung englisch wird als „Career planning“ bezeichnet. Die next step Karriereplanung ist eine Strategie, die oft von Dienstleistern im Bereich der Zeitarbeit verwendet wird. Sie dient dazu, die Karriere zu fördern, indem Mitarbeiter beim Jobwechsel gezielt bessere Positionen angeboten werden.
Erfolg ist ohne gezielte Karriereplanung kaum möglich. Meist beginnt der berufliche Alltag nach dem Schulabschluss oder dem Studium mit einer einfachen Position. Bis zur ersten Beförderung können abhängig von der Größe des Unternehmens mehrere Jahre vergehen. Um die Karriereleiter hinaufzusteigen und die selbst festgelegten beruflichen Ziele zu erreichen, ist eine zielgerichtete Karriereplanung erforderlich.
Spätestens mit dem Ende der Berufsausbildung oder dem Abschluss deiner Studien solltest du überlegen, in welche Richtung sich deine Karriere entwickeln soll. Hast du noch keine Vorstellung von deiner beruflichen Zukunft, kann eine Karriereplanung-Beratung helfen, Klarheit über mögliche Karriereziele zu erlangen.
Eine wohlüberlegte Karriereplanung ist die Basis einer Karriere. Das strategische Karriereplanung-Beispiel beinhaltet die innerbetriebliche Weiterentwicklung ebenso wie externe Maßnahmen. Die in Kursen und Seminaren erworbene Zusatzqualifikationen können helfen, die Karriere voranzubringen.
Die Planung der Karriere ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg in die berufliche Zukunft. Von der Karriereplanung hängt ab, ob du später einfache Arbeiten verrichten oder in einer Führungsposition arbeiten und wichtige Entscheidungen treffen wirst.
Ist eine Karriere nur Zufall oder kann sie gezielt geplant werden? Bei der Berufskarriere verhält es sich ähnlich wie im Alltag. Ohne Planung erreichst du deine Ziele nicht.
Zunächst sollten die wichtigsten Fragen zur Karriereplanung betreffend geklärt werden. Bist du bereit, für deine Karriere zu kämpfen? Kannst du Vorgesetzte und Familie von deinen Karriereplänen überzeugen? Diese fünf Tipps sollen dich beim Verwirklichen deiner Karriere unterstützen.
Der erste Schritt zum beruflichen Erfolg besteht darin, die Karriereziele festzulegen. Definiere, was Karriere für dich bedeutet und was du erreichen willst. Unterteile deine Karriereplanung in mittel- und langfristige Vorhaben. Dadurch hast du mehr Spielraum und kannst deine Zielsetzung bei Bedarf ändern oder anpassen.
Weiterbildungen und Zusatzqualifikation erhöhen die Chancen, Karriere zu machen. Erkundige dich in deinem Unternehmen nach Weiterbildungsmöglichkeiten. Bilde dich privat durch Kurse und Seminare weiter. Achte bei deiner Karriereplanung auf den richtigen Zeitpunkt. Schnell Karriere zu machen, kann ohne Berufserfahrung genauso schnell zum Karriereende führen.
Beginne so früh wie möglich mit der Karriereplanung. Je früher ein strukturierter Karriereplan erstellt wird, desto größer sind die Chancen, die Traumkarriere zu verwirklichen. Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit, Karriere zu machen. Auch Mitarbeiter*innen, die seit vielen Jahren im Unternehmen arbeiten, können sich beruflich weiterentwickeln. Langjährige Berufserfahrung ist ein Pluspunkt, der beim Aufbau einer Karriere vorteilhaft ist.
Mit dem Studienabschluss oder der bestandenen Berufsausbildung in der Tasche steht dir die Welt offen. Du entscheidest, wie es weitergeht und wo dich der berufliche Weg hinführt.
Beim Definieren deiner Karriereziele ist eine Selbstanalyse hilfreich. Überlege, was du erreichen willst. Wo siehst du dich in fünf oder zehn Jahren? Wenn du noch keine genauen Vorstellungen von deiner Berufskarriere hast, ist ein Karriereplanungs-Gespräch eine gute Option.
Welchen Stellenwert hat die Karriere für dich? Bist du bereit, dich zu engagieren, auf Freizeit und Privatvergnügen zu verzichten, um deine Karrierewünsche zu verwirklichen? Ist dir Stabilität wichtig? Kannst du im Hinblick auf Jobsicherheit auch Risiken eingehen?
Bedeutet Karriere für dich in erster Linie Prestige und ein hohes Einkommen? Kannst du Verantwortung übernehmen, Mitarbeiter und Abteilungen führen? Karriereziel können:
sein. Entscheide selbst, was du beruflich erreichen willst und definiere den Zeitraum dafür. Verwende eine Karriereplanung Vorlage, um deinen Plan zu strukturieren.
Oft ist der Schritt in die Selbstständigkeit der Beginn einer erfolgreichen Karriere. Wer sich selbstständig machen will, benötigt unternehmerisches Geschick, Verantwortungsgefühl, Belastbarkeit und Durchhaltevermögen.
Zu einer Karriereplanung für Selbständige gehört nicht nur eine clevere Geschäftsidee. Als Selbstständige*r Karriere machen bedeutet, sich durch Fachkompetenz von der Konkurrenz abzuheben. Einen Meistertitel und andere zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, sind wichtige Schritte bei der Karriereplanung für Selbstständige.
Willst du dich selbstständig machen, dann sollte deine Planung kurz-, mittel- und langfristige Ziele enthalten. Gliedere deinen Karriereplan in einzelne Abschnitte und notiere deine Ziele. Überprüfe deine Planung in regelmäßigen Abständen.
Analysiere dabei, wie viele deiner Karriereziele bereits erreicht sind. Da sich die Wirtschaftssituation ändern kann, sollte deine Karriereplanung für alle Fälle einen zusätzlichen Plan B enthalten.
Unternehmer kümmern sich um ihre eigene Karriereplanung, während sie gleichzeitig die Karrierewünsche ihrer Mitarbeiter fördern. Als Unternehmer*in bist du auf Fachkräfte angewiesen.
Unterstütze die Karriere deiner Angestellten, indem du Weiterbildungen anbietest. Mit ihrem Fachwissen und ihren sozialen Kompetenzen tragen die Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg bei. Lob, Wertschätzung und die Aussicht, Karriere zu machen, binden Arbeitnehmer an das Unternehmen. Zeige ihnen, dass dir ihre Entwicklung wichtig ist.
Die Karriereplanung im Unternehmen sollte sich am Firmenbedarf orientieren, aber auch die Interessen der Mitarbeiter berücksichtigen.
Die Führungskarriere ist die klassische Form der Karriereplanung. Als Führungskraft trägst du die volle Verantwortung für ein Team, eine Abteilung oder einen ganzen Geschäftsbereich.
Oft besteht die Möglichkeit, Fach- und Führungsaufgaben miteinander zu kombinieren. Bei der Verwirklichung einer Karriere spielen nicht nur der Schulabschluss und das Fachwissen, sondern auch Soft Skills eine entscheidende Rolle.
Willst du dich beruflich verwirklichen, musst du in der Lage sein, deine Qualifikationen optimal einzusetzen. Ein Business Coaching kann dir bei deiner Karriereplanung helfen. Die Aufgabe eines Business Coach besteht darin, Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Steht in deiner Karriereplanung Coaching?
Die dafür notwendigen Business Coaching Skills werden dir im Rahmen eines Coach-Programms vermittelt. Um als Führungskraft Karriere zu machen, solltest du über Führungskompetenzen wie:
verfügen.
Je besser die Karriereplanung organisiert ist, umso erfolgreicher wird sie sein. Eine strategische Karriereplanung besteht aus fünf Schritten. Das sind im Einzelnen:
Eine realistische Selbsteinschätzung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Karriere. Erstelle eine Liste, die deine Soft Skills, Interessen, Fachwissen und bereits gesammelte Berufserfahrungen enthält.
Hinterfrage deine Motivation. Bist du bereit, an deiner Karriere zu arbeiten, auch wenn dies mit Überstunden, Lernen und Geschäftsreisen verbunden ist? Entwickle eigene Strategien, um deine Berufskarriere voranzutreiben.
Strukturiere deinen Karriereplan und teile diesen in zeitliche Einheiten (Monate oder Jahre) ein. Dadurch siehst du, welche Ziele bereits erreicht sind und welche Herausforderungen noch vor dir liegen.
Präsentiere deine fertige Karriereplanung im Unternehmen und besprich deine Karrierewünsche mit dem Management. Bist du selbst Unternehmer* in, ist es wichtig, die Unterstützung deine Familie für deine Karrierepläne einzuholen.
Gezielte Karriereplanung ist eine wesentliche Voraussetzung, um Karriere zu machen. Beim Planen der beruflichen Zukunft geht es darum, Karriereziele zu definieren. Ein Karriereplan sollte immer in zeitliche Abschnitte eingeteilt werden. Dadurch können Erfolge überprüft und Maßnahmen veranlasst werden, um die Karrierechancen zu verbessern.