Energie tanken und neue Kräfte für den Alltag sammeln

Lesezeit von 6 Minuten

Körper und Geist benötigen Kraft, um zu funktionieren. Doch irgendwann sind die Ressourcen erschöpft, du brauchst neue Reserven zur Bewältigung des Alltags und musst frische Energie tanken. Neben der nächtlichen Ruhephase spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Viele Menschen nehmen sich hierfür leider nicht die nötige Zeit. Letztendlich verringert sich dadurch die Effektivität in zahlreichen Lebensbereichen.

Warum ist es wichtig, regelmäßig Energie zu tanken?

Du musst regelmäßig Energie tanken, um deine Gesundheit zu erhalten und Stress zu reduzieren. Die meiste Kraft schöpfst du aus dir selbst, indem du zur Ruhe kommst und dich auf deine eigenen Bedürfnisse konzentrierst. Dadurch mobilisierst du neue Kräfte, verbesserst deine Gesundheit und steigerst die Produktivität. Menschen, die zu selten Energie tanken, blockieren sich selbst und setzen ihr Leistungslevel herab.

5 Tipps, um effektiv Energie zu tanken

Stress, zu hohe Anforderungen, aber auch Langeweile und der Verzicht auf die Befriedigung persönlicher Wünsche rauben dir die Kraft? Diese Tipps helfen dir, deine Energiereserven wieder aufzufüllen:

1. Ausreichend schlafen

Achte auf einen gesunden Schlaf. Im Idealfall schläfst du jede Nacht etwa sieben bis acht Stunden. Gehe am besten immer zur gleichen Zeit ins Bett und etabliere einen regelmäßigen Schlafrhythmus.

2. Gesund ernähren

Mit der Nahrung nimmst du pure Energie zu dir. Wichtig ist eine gute Nährstoffbilanz mit ausreichend Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen, hochwertigem Protein und gesunden ungesättigten Fettsäuren. Gesunde Lebensmittel versorgen dich mit einer Extraportion Power. Darüber hinaus gibt es Nahrung mit nervenberuhigenden und stimmungsaufhellenden Inhaltsstoffen. Magnesium stärkt die Nerven und die Aminosäure Tryptophan fördert gemeinsam mit den Vitaminen B6 und B12 die Bildung des Glückshormons Serotonin.

3. Regelmäßig bewegen

Nur in einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist. Sport baut Stress ab und ist wichtig für die mentale Balance. Bewegung fördert einen gesunden Schlaf und führt zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Erfüllung. Körperliche Anstrengung regt die Ausschüttung von Endorphinen an. Das sind körpereigene Glückshormone.

4. Pausen einlegen

Auszeiten dienen dazu, deine leeren Batterien wieder zu füllen. Während du dich erholst, kommst du wieder zu Kräften, um anschließend die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen. Gönn dir immer wieder zwischendurch eine Pause. Das gilt für den Beruf ebenso wie für das Privatleben. Zieh dich alleine an einen ruhigen und angenehmen Ort zurück, wenn dir alles über den Kopf wächst.

5. Eigene Bedürfnisse befriedigen

Jeder Mensch hat persönliche Wünsche. Nimm dir Zeit zum Erfüllen deiner Träume und schenke deinen Hobbys ausreichend Aufmerksamkeit. Lebe deine Leidenschaften und schaffe so einen Ausgleich zu dem Stress und den Problemen des Alltags. Halte dir unbedingt auch bei gefülltem Terminkalender genug Zeit frei für schöne Dinge, beispielsweise für Kinobesuche, Spaziergänge oder Ausflüge an den Badesee.

energie tanken sprüche

Wie kann ich durch Achtsamkeit Energie tanken?

Eine weitere Möglichkeit, wie du effektiv Energie tanken kannst, ist die Meditation. Wenige Minuten am Tag reichen oft schon aus, um das Stresslevel zu senken. Bewusstes Atmen hilft dir, dich zu erden und wieder zu dir selbst zu finden. Du lässt den Ärger hinter dir und schöpfst neue Kraft.

Lerne einfache Techniken und Übungen kennen, um im Alltag bewusster zu leben und dadurch mehr Kraft zu gewinnen. Allgemein tragen Entspannungsübungen, beispielsweise Yoga und Autogenes Training, dazu bei, die Energiereserven zu füllen.

Die besten Sprüche zum Energie tanken

Sprüche zum Energie tanken motivieren dich, deinen Alltag mit positiven Gedanken zu bereichern. Wähle, um Kraft und Energie zu tanken, einen Spruch, der dich in deiner persönlichen Situation am meisten aufbaut und unterstützt und rufe dir die Zeilen immer wieder ins Gedächtnis. Mach den Spruch zu deinem Lebensmotto! Folgende Kraftsprüche können dir helfen, wieder mehr Zuversicht in deinen Alltag zu bringen:

  1. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
  2. Glaube an dich selbst und versetze mit deinem Willen Berge.
  3. Mach aus der Not eine Tugend!
  4. Wachse an den Hindernissen, die du selbst aus dem Weg räumst.
  5. Was dich nicht umbringt, macht dich stärker.
  6. Der Weg ist das Ziel.
  7. „Es gehört mehr Kraft zum Leiden als zum Tun,
  8. mehr Stärke zum Entbehren als zum Genießen.“ (Theodor Gottlieb von Hippel)
  9. Lerne aus deinen Fehlern und mache deine Schwächen zu deinen Stärken.
  10. „Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.“ (Rainer Maria Rilke)
  11. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Energie tanken durch gesunde Gewohnheiten

Energie tanken ist einfacher als gedacht. Schon durch kleine Änderungen im Alltag ergeben sich oft große Unterschiede, die dein Leben zum Positiven hin verändern. Zu den gesunden Gewohnheiten gehört zum Beispiel regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und steigere deine Energie durch eine ausgewogene Ernährung. Verzichte schrittweise auf Tabak und Alkohol und verbanne so die Energieräuber aus deinem Leben.

Wie Coaching dir helfen kann, deine Energie zu steigern

Das Coaching ist eine gute Möglichkeit, um dir Wege zu zeigen, wie du deine Energiequellen entdeckst und effektiv nutzt. Der Coach unterstützt dich bei einem besseren Management deiner persönlichen Energie und hilft dir, den Erfolg langfristig zu steigern. Er hilft dir bei der Selbstreflexion und bei der Reaktivierung deiner inneren Kraft. Gehe in dich und identifiziere die Faktoren, die dir deine Lebensenergie und Freude rauben.

8 Schritte zu mehr Energie und Vitalität

Mit diesen acht Schritten gewinnst du mehr Kraft und Vitalität. Jeder einzelne Schritt begleitet dich von der morgendlichen Routine bis zur Entspannung am Abend und hilft dir, dein Wohlbefinden zu verbessern und kontinuierlich Energie zu tanken.

  1. Du stehst jeden Tag etwa zur gleichen Zeit auf und begibst dich für die morgendliche Pflegeroutine ins Badezimmer.
  2. Öffne das Fenster und atme die frische Luft tief ein. Ein paar Gymnastikübungen muntern dich auf, ehe du in deine Tageskleidung schlüpfst.
  3. Frühstücke gut und starte mit vielen gesunden Mineralstoffen und Vitaminen in den Tag.
  4. Gehe den Tagesablauf in Gedanken durch und denke dabei auch an die positiven Dinge, beispielsweise an die Freizeitaktivitäten am Feierabend.
  5. Auf der Arbeit hältst du deine Pausen ein und gönnst dir mittags etwas besonders Leckeres.
  6. Wieder zu Hause angekommen, machst du, was dir gefällt. Du isst eine Kleinigkeit, liest Zeitung, gehst joggen oder unternimmst etwas anderes.
  7. Gewöhne dir ein Abendritual an. Höre beispielsweise vor dem Schlafengehen leise Musik, lese ein Buch oder genieße ein warmes Bad oder eine Dusche. Die Routine fördert das Einschlafen.
  8. Eine ruhige, dunkle und eher kühle Schlafumgebung ist für eine erholsame Nachtruhe am besten.

Energie tanken im Alltag: praktische Tipps und Tricks

Energie tanken wir bei all jenen Beschäftigungen, die uns guttun und die positive Emotionen hervorrufen. Lerne, dich auch in stressigen und hektischen Situationen auf deine Bedürfnisse zu konzentrieren und wie du im Alltag Energie tanken kannst, indem du immer wieder kleine Pausen einlegst.

Lasse auch negative Gefühle, beispielsweise Wut, Hass und Trauer, zu und betrachte sie als normale Bestandteile deiner Emotionalität. Friss nicht allen Ärger in dich hinein, stehe zu dir selbst und sei auch zu anderen ehrlich, indem du offen sagst, wenn dich etwas frustriert. Unterdrückte Gefühle gehören zu den schlimmsten Energieräubern, weil sie dein Inneres dauerhaft belasten.

Entlarve die Energieräuber und erkenne die Faktoren, die an deiner Kraft zehren. Es gibt Menschen, die durch Stress besonders viel Energie verlieren. Überlege, in welchen Lebensbereichen Defizite bestehen und versuche zukünftig, die negative Anspannung zu umgehen. Emotionale Belastungen führen zu einer negativen Energiebilanz.

Positives Mindset

Sei mit dir zufrieden und lobe dich selbst. Suche das Positive im Negativen und akzeptiere die Dinge so, wie sie sind, insofern sie sich ohnehin nicht ändern lassen. Suche den Sinn hinter deinen Emotionen. Verspürst du Angst, dann ist das beispielsweise ein Signal, dass du dich besser vorbereiten sollst. Frustration beruht häufig auf der unbewussten Erkenntnis, dass du aufgrund deiner persönlichen Fähigkeiten dazu in der Lage bist, mehr zu leisten.

Du empfindest Wut, weil du womöglich daran haderst, dass dich äußere Umstände, Personen oder Situationen daran hindern, deine persönlichen Ziele zu erreichen. Schaffe die Blockaden aus dem Weg und erzeuge damit ein Gefühl innerer Zufriedenheit.

Sehe Krisen als Chance für einen erfolgreichen Neuanfang und fokussiere dich darauf, aus negativen Ereignissen eine Lehre zu ziehen und auf dieser Basis konkrete Maßnahmen einzuleiten. Ein bekannter Spruch zum Energie tanken sagt: „Was uns nicht umbringt, macht uns härter.“ Lebe nach diesem Motto, lass dich nicht unterkriegen und gehe aus jedem Konflikt gestärkt hervor.

Schlussfolgerung: Dein Weg zu mehr Energie und Lebensfreude

In der Ruhe liegt die Kraft. Kurze Pausen, aber auch größere Auszeiten sind wichtig für dein körperliches und psychisches Wohlergehen. Bewusst Energie tanken und die Integration kleiner Rituale bringen mehr Lebensfreude und Vitalität in deinen Alltag. Stelle nicht zu hohe Anforderungen an dich selbst und akzeptiere dich mit deinen persönlichen Stärken und Schwächen. Unsere kostenlose Masterclass „Von Lebensmüdigkeit zu Lebensfreude“ zeigt dir, wie du dein Urvertrauen zurückgewinnst, deine innere Erschöpfung überwindest, Energie tankst und deinen Alltag erfolgreich meisterst. Finde zum Energie tanken Sprüche, die sich als Lebensmotto eignen und die dir Halt und Zuversicht bieten. Unsere kostenlose Masterclass „Von Lebensmüdigkeit zu Lebensfreude“ zeigt dir, wie du dein Urvertrauen zurückgewinnst, deine innere Erschöpfung überwindest, Energie tankst und deinen Alltag erfolgreich meisterst. Finde zum Energie tanken Sprüche, die sich als Lebensmotto eignen und die dir Halt und Zuversicht bieten.

KOSTENLOSE MASTERCLASS
mit Dieter Lange

»Von Lebensmüdigkeit zu Lebensfreude«

Fühlst du dich oft gestresst, orientierungslos und reizüberflutet? Hast du das Gefühl, dass dir trotz Erfolg und Anerkennung die Leichtigkeit im Alltag verloren gegangen ist? Fragst du dich manchmal: »War das schon alles?«
ca. 60 Minuten
Theorie & Praxis
KOSTENLOS ZUR MASTERCLASS ANMELDEN
Geprüft von Dr. med. Stefan Frädrich

Artikel gefallen? Vergiss nicht zu teilen!

Empfohlen von Greator

GREATOR MAGAZIN
Greator SloganGreator-Auszeichnungen: Innovations-Champion 2024 von Focus, Kununu Top Company 2023–2025, Great Place to Work zertifiziert 2020–2024 und World’s Best Employer 2023.
Helpcenter
Impressum
Datenschutz
AGB
Cookie Einstellungen
© copyright by Greator 2025
chevron-down